Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
In Zukunft auch regional:

Osnabrücker Bio-Lieferdienst Ökofresh läuft gut an

Schon nach drei Wochen ist das Osnabrücker Start-up-Unternehmen “Ökofresh” fast aus den Kinderschuhen gewachsen. Der Bio-Lieferdienst, der frisches Obst und Gemüse bis vor die Haustür bringt, kommt gut an und wird zunehmend regional, weiß Hasepost.de.

Das Konzept des Start-up-Unternehmens ist simpel: Das Team um Ökofresh-Gründer Daniel Joachim stellt jede Woche wechselnde Obst- und Gemüsekisten (Basiskisten) zusammen. Dazu werden Erweiterungspakete mit Rezepten angeboten, mit denen frische Gerichte nachgekocht werden können. Nach Bestellungseingang werden die Kisten kontaktlos und ohne Papiermüll jeweils am Montag im Stadtgebiet ausgeliefert – eine Idee, die bisher viel Anklang gefunden hat.

Transport in wiederverwendbaren Kisten
„Es war auch für uns wirklich überraschend“, erzählt der Unternehmensgründer Joachim im Gespräch mit unserer Redaktion. „Schon in der zweiten Woche gingen bei uns 40 Bestellungen ein und darauf waren wir nicht vorbereitet; schließlich befindet sich der Lieferdienst noch in den Kinderschuhen.“ Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, verteilen Joachim und seine Mitarbeiter ihre gesunden Boxen in einem Camping-Bulli. „Die Boxen liefern wir neuerdings in den originalen Körben, um Papier zu sparen. Die Körbe kann man mehrmals verwenden und das Gemüse und Obst legen wir einfach in einen Einkaufskorb vor der Haustür“, so der Gründer.

Kurs in Richtung Lokalanbau
Die Reaktion auf frische Nahrungsmittel ganz ohne Einkaufsstress fällt entsprechend positiv aus: „Viele schicken uns sogar Rezeptideen zu. Gerade entsteht eine starke Dynamik zwischen uns, den Kunden und regionalen Bauern.“ Das biologische Obst und Gemüse wird bis jetzt noch überwiegend im Großhandel erworben, letztlich auch, weil momentan Anbausaison ist. In Zukunft will das Start-up jedoch zunehmend regional werden. Schon jetzt werden zum Beispiel Stielmus und Radieschen von Bauern aus der Region bezogen.

Weitere Informationen:
www.oekofresh.de/ 

Erscheinungsdatum: