Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Landgard verabschiedet sich von Armin Rehberg

Nachdem der Aufsichtsrat drei Tage zuvor erst Dirk Bader und Labinot Elshani in den Vorstand der Erzeugergenossenschaft berufen hatte, gab die Erzeugergenossenschaft gestern bekannt, dass der Aufsichtsrat der Landgard eG Armin Rehberg "nach einstimmigem Beschluss als Mitglied des Vorstands der Landgard eG" abberufen hatte. 

Dirk Bader und Labinot Elshani sind mit Wirkung zum 23.03.2020 in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Genossenschaft bestellt worden. Sie bilden zusammen mit Carsten Bönig, verantwortlich für Finanzen und Zentralbereiche, den Gesamtvorstand der Landgard eG. Labinot Elshani wird u.a. die Sparte Obst und Gemüse und Dirk Bader u.a. die Sparte Blumen und Pflanzen verantworten.


Armin Rehberg und Labinot Elshani beim Besuch von FreshPlaza im vergangenen Jahr bei der Niederlassung in Bornheim.

Mit der Berufung der beiden Generalbevollmächtigten in den Vorstand werde die 2017 begonnene strategische Ausrichtung fortgesetzt, die Kunden- und Erzeugerbindung zukünftig noch enger zu verzahnen und die Interessen der Mitgliedsbetriebe besser zu koordinieren. So sei man bestmöglich für die Zukunft aufgestellt, heißt es seitens des Unternehmens.

Gestern folgte dann die Freistellung Rehbergs, der seit 2013 an der Spitze von Deutschlands größtem Vermarkter von Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen stand. Vor zwei Jahren wurde Rehbergs Vertrag langfristig bis 2022 verlängert. In Branchenkreisen heißt es, Rehberg sei in die Entscheidung der Vorstandserweiterung nicht involviert gewesen.

Für die Kunden und Lieferanten der Landgard eG und ihrer Beteiligungsgesellschaften haben die Veränderungen im Vorstand keine Auswirkungen auf das operative Tagesgeschäft und die Prozesse, heißt es in einer Meldung des Unternehmens. Man betont erneut, dass die Neuaufstellung die Erzeugergenossenschaft bestmöglich für die Zukunft aufstellt.

Der Aufsichtsrat danke Armin Rehberg für seine langjährige Tätigkeit und wünscht ihm "alles erdenklich Gute für seine Zukunft."

Inzwischen gab es ein Statement von Bert Schmitz, Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG, Dirk Bader, Carsten Bönig und Labinot Elshani zur Neuaufstellung des Vorstandsteams der Landgard eG:
"Die am Donnerstag verkündete Entscheidung, dass Armin Rehberg vom Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung als Vorstand der Landgard eG abberufen wird, kam für viele sicherlich überraschend. Daher möchten wir die Hintergründe hier kurz näher erläutern: Um gerade angesichts der besonderen Herausforderungen der aktuellen Corona-Krise die Kunden- und Erzeugerbindung zukünftig noch enger zu verzahnen und die Interessen der Mitgliedsbetriebe besser zu koordinieren, hatte der Aufsichtsrat der Landgard eG sich dazu entschieden, das Vorstandsteam der Erzeugergenossenschaft zu verstärken und die bisherigen Generalbevollmächtigten Dirk Bader und Labinot Elshani als neue Spartenvorstände zu berufen. Im Zuge dieser Neuzusammenstellung hat sich dann gezeigt, dass eine gemeinsame, stabile Basis auf der Grundlage der neuen Vorstandsstrukturen leider so nicht umzusetzen ist. In der aktuellen Situation ist Stabilität jedoch wichtiger denn je – nicht nur für unsere Erzeugergenossenschaft und unsere Mitarbeiter, sondern auch für unsere Mitglieder und Kunden. Aus diesem Grund hat sich der Aufsichtsrat der Landgard eG kurzfristig beraten und einstimmig beschlossen, Armin Rehberg mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand der Landgard eG abzuberufen.

Wir würdigen seine Verdienste um die Erzeugergenossenschaft Landgard in den vergangenen Jahren ausdrücklich. Hierbei ist zu allererst die mehrjährige, tiefgreifende und erfolgreiche Sanierung und Neuaufstellung des Unternehmens zu nennen. Darüber hinaus hat er für Landgard zahlreiche wichtige und zukunftsweisende Impulse angeschoben.

In der aktuellen Situation mit ihren auch für uns, unsere Mitglieder und Kunden vielfältigen Herausforderungen galt es für den Aufsichtsrat, die erforderlichen Voraussetzungen für eine stabile Führung der Erzeugergenossenschaft Landgard zu schaffen. Dabei ist es unabdingbar, geschlossen zu handeln. Als dreiköpfiges Vorstandsteam sehen wir uns bestens aufgestellt, um die Erzeugergenossenschaft Landgard gemeinsam in eine sichere Zukunft zu führen.

Im Zuge der neuen Geschäftsverteilung werden Dirk Bader und Labinot Elshani ab sofort als Spartenvorstände Blumen & Pflanzen bzw. Obst & Gemüse die Themen Beschaffung, Erzeugermanagement, Mitgliederwesen, Einkauf, Vertrieb, Intralogistik, Marketing- und Unternehmenskommunikation, Qualitätssicherheit/Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit sowie Logistik/FLS in Hinblick auf ihren jeweiligen Produktbereich verantworten. Carsten Bönig zeichnet als Finanzvorstand für die Bereiche Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Immobilien und Technik, IT/EDV, Personalwesen, Recht und Compliance, Revision und Unternehmensentwicklung sowie Marketing und Unternehmenskommunikation verantwortlich.

Zusammen wollen wir unseren Fokus nun ganz auf unser Kerngeschäft und die Belange unserer Erzeuger richten und uns darauf konzentrieren, die gewaltigen Herausforderungen durch die Auswirkungen der Corona-Krise zu meistern. Wir werden im Rahmen unseres jährlichen Bilanzpressegesprächs nicht nur über dasJahr 2019 bei Landgard berichten, sondern auch die Ergebnisse unserer Arbeit im neuen Vorstandsteam vorstellen.

[Update 27.03.20, 12:45]