Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Sorge vor Engpässen treibt auch den Onlinehändlern neue Kunden zu

Lebensmittellieferdienste profitieren von Angst vor Coronavirus

Onlinehändler für frische Lebensmittel tun sich in Deutschland grundsätzlich schwer. Erst rund ein Prozent der Lebensmittel werden über das Netz vertrieben. Doch die Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus scheint den Lieferdiensten jetzt neue Kunden zu bringen, weiß das Handelsblatt.

Ein Blick in den Onlineshop von Rewe Digital zeigt, dass dort in vielen Regionen bereits die Lieferslots knapp werden. Kunden aus Berlin beispielsweise berichteten, dass sie für die komplette Woche keine Liefertermine mehr bekommen konnten.

„Beim Rewe-Lieferservice verzeichnen wir – analog zum stationären Handel – eine deutlich erhöhte Nachfrage“, sagte eine Rewe-Sprecherin auf Nachfrage. Sie bestätigte auch, dass das Auswirkungen auf die Lieferzeiten haben kann. „Hier kann es daher vorübergehend zu Wartezeiten kommen“, räumte sie ein.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.

Erscheinungsdatum: