Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Polnische Obstproduktion sinkt um 20 bis 25%

Das Statistische Zentralamt (GUS) teilte am Freitag vergangener Woche mit, dass in Polen die diesjährige Obsternte von Bäumen auf fast 3,4 Millionen Tonnen geschätzt werde, fast 25 Prozent weniger als die Rekordproduktion von 2018.

Nach Angaben des Statistischen Zentralamts waren die Gründe für die geringere Obsternte bei den Bäumen in erster Linie die Auswirkung von Frühlingsfrösten und das anhaltend trockene Wetter.

„Die Ertragsverluste wurden durch den Beginn der vollen Fruchtbildung vieler junger, fruchtbarerer Plantagen etwas ausgeglichen“, fügten sie hinzu.

Die Ernte von den Apfelplantagen wurde des Weiteren ursprünglich auf ungefähr 3 Millionen Tonnen geschätzt (d.h. ungefähr 25% weniger als die Rekordapfelproduktion von 2018). Die Ernte von den Früchten aus Obststräuchern in Obstgärten und Beerenplantagen wurde ursprünglich auf weniger als 0,5 Millionen Tonnen geschätzt, also fast 20 Prozent weniger als im Vorjahr.

Auch die diesjährige Produktion von Gemüse, das auf dem Boden angebaut wird, wird derzeit auf fast 3,8 Mio. Tonnen geschätzt, d.h. über 8% weniger als bei der schwachen Ernte des Vorjahres. Die Kartoffelproduktion wird währenddessen auf rund 6,7 Mio. Tonnen geschätzt wird, 11 Prozent weniger als im Vorjahr.

Quelle: portalspozywczy.pl

 

Erscheinungsdatum: