Am 03. Oktober 2019 lagen die Kartoffelpreise am Padua-Markt zwischen 0,28€ und 0,90€. Ähnliche Preise wurden auch bei anderen Märkten in Norditalien verzeichnet.
Deutsche Kartoffeln
"Deutsche Kartoffeln sind die günstigsten. Es gibt besonders eine Sorte, die sich um 0,28€-0,32€ verkauft. Sie werden meistens von denjenigen nachgefragt, denen die Herkunft egal ist und die sich hauptsächlich auf die Preise fokussieren."
Französische Kartoffeln
Italienische PDO-Kartoffeln wie Primura sind stattdessen die teuersten. "Aber es gibt auch eine Sorte französische, rote Kartoffeln, die hohe Preise erzielt, vor allem die kleinen Kaliber. Kartoffeln sind nicht wie andere Gemüsesorten: Je kleiner das Kaliber, desto größer die Nachfrage, weil das bedeutet, dass die ganz mit Schale gekocht werden können."
Selenella, die Beliebteste in Italien
Dann gibt es noch die Kartoffeln aus den Niederlanden. Die Produktion ist reichlich und die Preise liegen um 0,40€.
Niederländische Kartoffeln
Italienische Selenella sind immer sehr beliebt und das Angebot ist gut, vor allem, weil sie leicht erkennbar sind und deshalb nachgefragt werden. Das ist ziemlich einzigartig für ein Produkt, dass immer als 'arm' und undifferenziert angesehen wurde.
"Es ist ein positiver Moment, weil die Preise profitabel sind für die gesamte Kette. Es sollte immer so sein, aber das passiert leider nicht allzu häufig."