Seit Mitte des Jahres führen Susanne Michel und Dr. Karen Seeling die Hainich Konserven GmbH mit Sitz in Niederdorla. Beide sind schon seit einigen Jahren im Unternehmen, beide haben ihren Job „von der Pike auf gelernt“. Ich hab mir das eigentlich nie träumen lassen, dass ich einmal dieses Unternehmen leite“, sagt Susanne Michel im Gespräch mit dem Thüringer Wirtschaftsspiegel.
„Es ist eine Herausforderung, die uns beiden Spaß macht“, sagt Karen Seeling. Susanne Michel ergänzt, dass es Verantwortung, Produktionsplanung und Mitarbeiterführung seien, die einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag gestalten würden. Und abwechslungsreich, das ist es bei der Hainich Konserven GmbH.
Im Juni beginnt die Konserven-Saison mit der Verarbeitung frischer Stachelbeeren, fast zeitgleich müssen die Gurken ins Glas. Die Verarbeitung der Kirschen schließt sich an, wird dann von Pflaumen, Apfelmus und Kraut abgelöst, bevor in den Winter- und Frühjahrsmonaten tiefgefrorene Erdbeeren und Heidelbeeren zu köstlichen Aufstrichen werden. Bis zu 20 Millionen Gläser – 826 volle LKW-Landungen – verlassen jedes Jahr den Betrieb im Unstrut-Hainich-Kreis, um in ganz Mitteldeutschland verkauft zu werden. Mehr als 12.000 Tonnen Obst und Gemüse werden dafür verarbeitet, zumeist stammen sie aus deutschem Anbau.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.
Weitere Informationen unter www.hainichkonserven.de