Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Beträchtlicher Preisanstieg in Ostbelgien

Kartoffelpreis in fünf Jahren verdoppelt

In den vergangenen fünf Jahren habe sich der Kartoffelpreis verdoppelt. Seit Mitte vergangenen Jahres ist der Preis sogar um 23 Prozent gestiegen. Es gibt mehrere Gründe für diese Entwicklung: die lang anhaltenden Trockeperioden und die Veränderungen in der Produktion und beim Konsumverhalten der Verbraucher sind die wichtigsten Faktoren.

Die Belgier lieben Kartoffeln – und das nicht nur, weil man aus den braunen Knollen schmackhafte Fritten machen kann. Auch als Beilage zu den verschiedensten Mahlzeiten genießt die Kartoffel hierzulande einen hohen Stellenwert. Laut aktuellem Zahlenmaterial wurden zwischen Juli 2018 und Juni 2019 338.645 Tonnen frische Kartoffeln verkauft. Allerdings gab es während dieses Zeitraums auch einen erheblichen Preisanstieg: der Kilopreis zog von 1,24 Euro im Juni 2018 auf 1,52 Euro im vergangenen Juni an. Und wenn man den aktuellen Kilopreis mit dem von vor fünf Jahren vergleicht, stellt man fest, dass dieser sich praktisch verdoppelt hat, wie aus Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK hervorgeht.

Quelle: Grenzecho

Erscheinungsdatum: