Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Akutes Encephalitis Syndrom

Mindestens 31 indische Kinder sterben an einer Hirnerkrankung, die mit Lychees in Verbindung gebracht wird

Diesen Mittwoch teilten die Gesundheitsbehörden mit, dass mindestens 31 Kinder in den letzten 10 Tagen in Nordindien an einer tödlichen Hirnerkrankung gestorben seien, die mit einer toxischen Substanz, die in Lychees gefunden werden kann, zusammenhängen soll.

Die Todesfälle wurden von zwei Krankenhäusern im Kreis Muzaffarpur in Bihar berichtet, eine Gegend, die für ihre zahlreichen Lychee-Plantagen bekannt ist, die im tropischen Klima des Sommers in der Region blühen.

Alle Betroffenen zeigten Symptome des Akuten Encephalitis Syndroms (AES), eine tödliche Virusinfektion, die von Moskitos übertragen wird und sich durch hohes Fieber und eine Entzündung des Gehirn auszeichnet.

Ausbrüche dieser Krankheit sind in Muzaffarpur und den angrenzenden Kreisen seit mehr als 20 Jahren aufgetreten. 2014 gab es die meisten Todesfälle, als über 150 Tote in Indien mit der Krankheit in Verbindung gebracht wurden.

Die süße, lichtdurchlässige Frucht soll eine tödliche Stoffwechselkrankheit mit dem Namen hypoglykämische Encephalopathie bei Kindern auslösen, vor allem bei denen, die jung sind und eine schlechte Ernährung haben. Darum kann Methylencyclopropylglycin (MCPG), eine Chemikalie der Lychee, die Gehirnfunktionen beeinträchtigen, wenn die Blutzuckerwerte wegen des Fastens oder einer Mangelernährung niedrig sind.

Offizielle Zahlen belaufen sich bei der Anzahl der berichteten AES-Fälle bislang auf 48, ein Anstieg von den 40 im Jahr 2018.

Bis jetzt hat die lokale Regierung nur 11 Todesfälle im Zusammenhang mit AES bestätigt. Angesichts der wachsenden Fallzahlen schaffte das Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge der Union am Dienstag ein Spezialistenteam, um die Erkrankung einzudämmen. Es wird befürchtet, dass die AES-Fälle in den kommenden Monaten bei unterernährten Kindern, die in der Nähe von Lychee-Gärten in ländlichen Gegenden mit Hochwassergefährdung leben, ansteigen könnten.

Ashok Kumar Singh, ein leitender Gesundheitsbeamter, sagte: „Das Gesundheitsamt hat bereits empfohlen, dass sich die Menschen während des warmen Sommers, wenn die Tagestemperatur bei über 40°C liegt, um ihre Kinder kümmern.“

Er sagte, dass die meisten Kinder, die in den Krankenhäusern in Muzaffarpur gestorben sind, einen plötzlichen Glukoseabfall in ihrem Blut erlitten und mindestens 40 Kinder, die über ähnliche Symptome klagten, würden auf Intensivstationen behandelt.

Experten glauben, dass Kinder, die in der Nähe von Lychee-Gärten in ländlichen Gegenden mit Hochwassergefährdung leben, gefährdeter sind, wenn die Frucht im Mai und Juni kommerziell geerntet wird.

Quelle: telegraph.co.uk 

Erscheinungsdatum: