Die Spargelsaison ist in vollem Gange - echter Mainzer Spargel scheint jedoch dieses Jahr keine Massenware zu sein. Mainzer Bauern ziehen Bilanz über die diesjährige Spargelernte.
Egal ob mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise oder als Suppe - Spargel gehört in den Frühlingsmonaten für viele mit auf den Speiseplan.Während importierter Spargel - meist aus Spanien oder Griechenland - oft schon ab März in Supermärkten angeboten wird,muss man auf Spargel aus der Region gelegentlich etwas länger warten - die Ernte ist nämlich vom Wetter abhängig. In der Regel gibt es die ersten Stangen regionalen Spargel von Mitte bis Ende April, jedoch gibt es keine Garantie dafür. „Jedes Jahr ist anders und es gibt keine Prognosen, deswegen ist es immer spannend“, sagt Anja Schmitt, die Betreiberin des „Finther Obstlädchens“. Das Ende der Spargelsaison ist hingegen immer dasselbe - so gilt der Johannistag am 24. Juni jedes Jahr offiziell als Abschluss der Spargelzeit. Doch wie steht es dieses Jahr um den Spargel? Merkurist hat sich umgehört, wie die diesjährige Ernte bisher beiden Mainzer Bauern ausfiel.