Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Indische Mango-Exporte von Jet Airways-Krise betroffen

Die Krise, die Jet Airways heimgesucht hat, hat nicht nur Tausende von Mitarbeitern getroffen, sondern auch den Export von Mangos.

Da Jet Airways seine 120 Mann starke Flotte nach finanziellen Schwierigkeiten einstellt, haben andere Fluggesellschaften ihre Frachtraten erhöht, wodurch die Mango-Produzenten von Alphonso vor einer schwierigen Aufgabe stehen, ihre Früchte zu exportieren, nur weil die Frachtflüge von Jet, auf denen sie ihren Export gebucht hatten, nicht mehr fliegen werden.

Diese ungewöhnliche Krise kann eine gute Nachricht sein, wenn sie die Verfügbarkeit der Mangos auf dem heimischen Markt erhöht, aber nicht für Mangobauern, die die Hauptlast tragen müssen.

Jet Airways hatte mit der französischen KLM einen Frachtservice gestartet, über den Obst und Gemüse in großem Umfang exportiert wurde. Im gleichen Service wurden im Monat Mai rund 50 bis 60 Tonnen Mangos exportiert. Doch da Jet Airways jetzt am Boden liegt, ist auch der Export von Alphonso betroffen.

„Als die Jet-Dienste funktionierten, wurden täglich fast 200 Tonnen verschiedener Mangosorten exportiert. Seitdem die Dienste eingestellt wurden, haben andere Fluggesellschaften ihre Tarife jedoch um 15-20% erhöht. Die nationale Fluggesellschaft Air India hat die maximalen Exportkosten erhöht, wodurch die Exporteure die Exportmenge reduziert haben. Der tägliche Export ist inzwischen auf 90 Tonnen gesunken“, sagte der Hauptexporteur Sanjay Pansare.

Laut economictimes.indiatimes.com wurden zuvor 50 Tonnen Mangos nach Europa und 90 Tonnen in die Golfstaaten exportiert.

Erscheinungsdatum: