Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

"Peru hat einzigartige Umweltbedingungen für Bio-Bananen"

Die Banane ist eines der landwirtschaftlichen Exportprodukte, das in den letzten Jahren aufgrund ihres Gehalts an Vitaminen, Proteinen und Kalium vor allem in hochwertigen Märkten wie Nordamerika, Europa und Asien eine größere Bedeutung erlangt hat.

Carlos Orellana, Spezialist für diese Kulturpflanze, hob den Geschäftswert von Bio-Bananen hervor, deren Nachfrage weltweit wächst. Peru ist gut positioniert und verfügt über hervorragende Eigenschaften, mit denen das Land sich differenzieren kann.

„Die Umweltbedingungen in Peru sind einzigartig und eignen sich für die Produktion von Bio-Bananen. Der größte Teil konzentriert sich auf Piura, ein kleiner Teil auf Tumbes und andere Nachbarregionen“, sagte er.

„Ecuador baut ebenfalls Bananen an. Allerdings ist es sehr schwierig für das Land, Bio-Bananen anzubauen, da die Umweltbedingungen dort für die schwarze Sigatoka-Krankheit günstig sind. Diese verheerende Krankheit, die nur mit Chemikalien bekämpft werden kann, existiert in Peru nicht, da es keine Bedingungen für die Entwicklung dieser Krankheit gibt. Peru hat einzigartige Umweltbedingungen. Das ist der große Vorteil: die Kultur muss als biologisch eingestuft werden.“

Orellana, ecuadorianischer Herkunft, erkennt die Unterschiede zwischen den Produktionsbedingungen in beiden Ländern und das Potenzial, das im Bio-Segment, insbesondere auf dem europäischen Markt, genutzt werden kann. Hinzu kommen die Zollvorteile, die Peru dank des Freihandelsabkommens mit der EU hat. Diese Vorteile haben es dem Land ermöglicht, zum führenden Exporteur von Bio-Bananen für Europa zu werden.

Auf die Frage, welche Aspekte die peruanische Industrie verbessern sollte, sagte er, dass die Infrastruktur der Verpackungsanlagen verbessert werden müsse, damit beispielsweise der als 'deslechado' bekannte Prozess in gut dimensionierten Tonnen durchgeführt werden könne.

Darüber hinaus müssten sie in der wissenschaftlichen Forschung in ernährungsphysiologischen und pflanzenpathologischen Aspekten stärker unterstützt werden, wie es andere Länder tun, die danach streben, wichtige Akteure in diesem Markt zu werden.

Carlos Orellana wird als Aussteller am V International Organic Banana Course teilnehmen, der zusammen mit anderen Spezialisten aus Ecuador und Peru in Lima abgehalten wird, um Fragen der Produktion, des Pflanzenbaus, des Marketings und der Markttrends zu klären. Die Veranstaltung findet am 25. Mai im AOP Club Auditorium in Ate statt.

Interessenten müssen sich hier anmelden.

Quelle: agraria.pe 

Erscheinungsdatum: