Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Loek Smets und Jurgen Crutsen, Firma P. Smets

"Mit kleinen Schritten weiter wachsen"

In der Zeitschrift ZON werden nicht nur Interviews mit Produzenten, sondern auch regelmäßig mit Kunden veröffentlicht. Diesmal sind es Loek Smets und Jürgen Crutsen von der Firma P. Smets and Sons aus Geleen in den Niederlanden, die täglich an der ZON-Versteigerungssuhr aktiv sind.

Der Lack des nagelneuen Standortes von P. Smets und Söhne ist kaum trocken, so dass es blendet, als ich vor dem Gebäude parke. Sehr praktisch gelegen auf der anderen Straßenseite, auf der sich das erste Gebäude des Unternehmens befindet, und strategisch gesehen sehr günstig in der Nähe der Ausfahrt der Autobahn A76. "Ja, wir müssen das Gebäude noch offiziell eröffnen", lacht Loek Smets, während wir uns die Hand geben. Opa Smets hätte es sich in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können, als er nach dem Krieg des letzten Jahrhunderts einen kleinen Laden mit Obst und Gemüse in der Stadt Geleen eröffnete. Recht schnell nach dem Start wurde der Wechsel zum Großhändler gemacht, die Funktion, die das Unternehmen heute noch ausübt.

Im Jahr 1961 übernahmen Loeks Vater Pierre und sein Bruder Twan den Großhandel und von da an nahm das Wachstum an Fahrt auf. Vom Standort in der Innenstadt, mit der Wohnung im ersten Stock und dem Kühlhaus in der Garage, wurde 1995 der Schritt zum ersten Gebäude gemacht, das bereits im Jahr 2005 auf das Doppelte vergrößert wurde. Das zweite Gebäude wurde im Jahr 2018 errichtet und seitdem ist das Unternehmen an zwei Standorten angesiedelt. Mit rund 40 Mitarbeitern und über 6.000 Metern konditionierter Fläche hat sich Smets mittlerweile zu einem wichtigen Unternehmen entwickelt.

An welche Kunden richtet sich das Unternehmen?
"Wir beliefern ca 95% unserer Kundschaft über ein eigenes, sehr starkes Logistiksystem, sodass wir unsere Kunden an jedem gewünschten Ort beliefern können. Denken Sie hierbei an Lieferung in den Laden bis hin zum Marktstand. Der Rest wird über cash & carry bei unseren Hallenverkauf aufgeholt. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf den Gastronomiesektor, Hofläden, Markthändler usw. Was starkes Wachstum aufzeigt sind türkische Supermärkte. Hier haben wir in den letzten Jahren erhebliche Sprünge gemacht. Ich denke, wir waren einer der ersten im Sektor, der diese Zielgruppe mit offenen Armen begrüßte. Wir haben zum Beispiel einige Spitzenmarken in unserem Sortiment, die wir fast ausschließlich an türkische Läden verkaufen. Der Preis ist nicht so wichtig, solange die Qualität gut ist", sagt Loek Smets.

Versteigerung
Jeden Morgen sitzt man bei Smets mit drei Leuten am PC, um über die Webclock auf der Versteigerung bei ZON einzukaufen. Jürgen: "Aber natürlich seid Ihr nicht die einzige Adresse, an der wir einkaufen. Wir bemühen uns bewusst, unsere Einkäufe zu verteilen. ZON zum Beispiel ist sehr stark mit Spargel und deshalb kaufen wir diesen oft bei Euch. Da wir uns auch sehr nahe an Belgien befinden und das Angebot an Salatsorten dort viel umfangreicher ist, ziehen wir es vor, diesen dort zu kaufen. Auf diese Weise arbeiten wir kontinuierlich an einer guten Aufteilung. Loek Smets und Jürgen Crutsen sind von der Qualität der administrativen Abwicklung und des Services bei ZON begeistert. "Gut geregelt" sagt man kurz und bündig.

Der Neubau, der im letzten Jahr fertiggestellt wurde, ist gerade mal fertiggestellt, aber trotzdem: Was sind die Ziele von P. Smets & Zonen in Richtung Zukunft? "Es ist klar, dass wir weiteres Wachstum anstreben, aber mit kleinen Schritten. Kontrollierbares Wachstum, das autonom verläuft, ohne dass wir allzu verrückt machen. Der Punkt am Horizont ist eine Verdoppelung des Umsatzes, aber um ehrlich zu sein, ob wir das nun in 10 oder in 15 Jahren realisieren, das finde ich nicht sehr wichtig."

Smets liefert fast ausschließlich unverarbeitetes Obst und Gemüse. Mit Blick auf die Zukunft wurde im Neubau eine Schneideküche eingerichtet, angesichts der steigenden Nachfrage nach vorverarbeiteten und vorgefertigten Produkten. Viele Kunden von Smets machen dies derzeit noch selbst.

Vater Pierre Smets ist jetzt 74 Jahre alt, aber immer noch im Unternehmen zu finden. "Mein Bruder Richard und ich haben das Geschäft inzwischen komplett übernommen, aber als 'Freiwilliger' ist unser Vater täglich immer noch 12 bis 14 Stunden hier zu finden. Jeden Morgen ist er um halb sieben hier!"

In den letzten Jahren wurde Smets auch als das Unternehmen bekannt, das beim Verkauf eines neuen Produkts oft den Knopf drückte und den Erlös dann für einen guten Zweck spendete. Ist das eine bewusste Strategie? "Das ist jetzt wirklich charakteristisch für meinen Vater. Wenn der Erlös aus diesem Verkauf einem guten Zweck zugute kommt, kümmert es ihn nicht, was er kostet, und kauft er es einfach, vorzugsweise ohne viel Aufsehen zu erregen. Er gibt das Produkt sogar umgehend zurück, damit es erneut versteigert werden kann, so dass die betreffende Wohltätigkeitsorganisation zusätzlich davon profitiert."

Quelle: ZON Magazine

Erscheinungsdatum: