Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Großbritannien: Lebensmittelabfall-Projekt kann sich als Wachstumsbranche erweisen

Ein CVJM in Newcastle verwandelt Kaffeesatz und recycelte Pappe in Austernpilze. Aber sie brauchen Geld. Die CVJM betreibt an seiner Walker-Basis eine städtische Farm, auf der junge Menschen helfen, Austernpilze auf gebrauchtem Kaffeesatz anzubauen. Sie sammeln die Abfallstoffe von lokalen Kaffeehäusern. Diese werden dann pasteurisiert und mit recyceltem Karton und Pilzmyzel vermischt.

Die daraus resultierenden Kaffee-Stämme werden im Dunkeln geruht und sind nach etwa einem Monat bereit, mit der Ernte zu beginnen. Anschließend werden sie in eine kontrollierte Umgebung gebracht und gepflegt, wobei die Ernte in etwa zwei Wochen zur Ernte bereit ist.

Das Projekt produziert vier Sorten von Austernpilzen – grau, perlmuttartig, weiß und gelb – mit jeweils eigenem Geschmack und eigener Textur, die an Stadtrestaurants und Veranstaltungsorte wie das Tyneside Cinema verkauft werden. Der Erlös dient der Finanzierung der Dienstleistungen des CVJM.

In Großbritannien werden täglich rund 55 Millionen Tassen Kaffee konsumiert, wobei jedes Jahr über 500.000 Tonnen Kaffeesatz deponiert werden. Bisher hat das Newcastle-Projekt sechs Tonnen Boden eingespart, der weggeworfen wurde.

Das städtische Farm konkurriert mit anderen Unternehmen um 50.000 Pfund (ca. 57.940 Euro) in einem Wettbewerb, der von The People’s Projects, einer Partnerschaft zwischen ITV und der Nationallotterie durchgeführt wird.

„Wenn wir erfolgreich sind, werden wir die Mittel nutzen, um mehr Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten für Newcastle’s junge Menschen in unserer Pilzzucht zu schaffen“, sagte CVJM-Geschäftsführerin Tracey Mienie. „Wir werden auch Geräte kaufen, um mehr Anbaufläche zu schaffen und die Produktion auf unserer Farm zu steigern.“

Das Projekt bezieht junge Menschen ein, die am weitesten vom Arbeitsmarkt entfernt sind. Es soll ihnen Berufserfahrungen und
-fähigkeiten vermitteln, das Vertrauen stärken und ihre Beschäftigungschancen erhöhen.

Wie auf chroniclelive.co.uk berichtet, produziert der Betrieb derzeit sechs Kilo Pilze pro Woche, aber die Finanzierung würde eine deutliche Steigerung bedeuten.

Erscheinungsdatum: