Die ersten deutschen Gemüsesorten sind nun seit einigen Wochen auf dem Markt und es gesellen sich stetig neue Sorten dazu: "Es gibt bereits Radieschen, Lauchzwiebeln, Porree und die ersten bunten Salate aus dem deutschen Anbau", erzählt Dieter Hy von der Peter Keuthmann GmbH & Co. KG. "Diese Woche waren die Salate noch etwas leicht, in der kommenden Woche rechnen wir aber mit besseren Größen und Mengen."
Mit dem Beginn der heimischen Ernte wird die Importware so langsam aus dem Geschehen verdrängt. "Bei den bunten Salaten wurde bis vor kurzem vorwiegend aus Frankreich importiert. Eisbergsalat wird noch aus Spanien bezogen, da erwarten wir in zwei bis drei Wochen die erste pfälzische Ware und ein bis zwei Wochen später die erste Ware aus dem hessischen Raum."
Angebot und Nachfrage der bunten Salate halte sich die Waage, weiß Hy, beim spanischen Eisberg zog der Preis jedoch seit der vergangenen Woche an: "Die Spanier haben aufgrund der warmen Winterperiode sehr früh mit der Ernte begonnen und dementsprechend gehen die Mengen nun auch früh zurück. So entsteht im Moment eine leichte Verknappung am Markt." Die Probleme seien allein auf die Volumina zurückzuführen, qualitativ sei die Ware aus Spanien nach wie vor sehr gut.
Was die Sorten angeht, sieht Hy keine Veränderung: "Lollo Bionda und Rosso, sowie Mischungen der beiden sind weiterhin beliebter als grüner oder roter Eichblattsalat." Seitens der Verbraucher gebe es, was die Herkunft angeht, keine deutlichen Vorlieben.
Die Peter Keuthmann GmbH & Co. KG hat ihren Sitz am Berliner Fruchthof und beliefert von dort aus Waren vorwiegend an Markthändler, aber auch Horeca-Betriebe im Raum Berlin und Brandenburg.
Für weitere Informationen:
Dieter Hy
Peter Keuthmann GmbH & Co. KG
Beusselstraße 44 N-Q
10553 Berlin-Fruchthof
Tel: +49 (0)30 39 40 99-0
E-Mail: [email protected]
Web: www.keuthmann.net/