Vor wenigen Tagen fand der offizielle Beginn der Ernte der ersten spanischen Nektarinen und Pfirsiche aus dem überdachten Anbau in Huelva statt. Die Ernte von Aprikosen, Pflaumen und Paraguayos wird in den nächsten Tagen ebenfalls beginnen.
„Wir ernten das Steinobst eine Woche früher als in der vorherigen Saison. Wir hatten einen idealen Winter mit mehr als 300 kalten Stunden und eine Blütezeit mit sonnigen Tagen, die einen guten Fruchtansatz aller Früchte ermöglichten“, sagt Victoria Martín, Marketing Managerin von Agromartín, mit Sitz in Huelva, das zu Grupo PlusBerries gehört. PlusBerries verfügt über rund 200 Hektar Gewächshäuser, in denen extra frühe Steinobstsorten und 700 Hektar Obst aus der mittleren und späten Jahreszeit angebaut werden.
Die ersten Nektarinen und Pfirsiche mit weißem Fleisch werden bereits verpackt und versendet. Das Unternehmen bietet jedoch auch Pfirsich- und Nektarinen-Sorten mit gelbem Fruchtfleisch, Aprikosen und Pflaumen an. Für diese Saison erwartet PlusBerries, dass rund 15 Millionen Kilo Steinobst geerntet werden: 5 Millionen Kilo in April und Mai und 10 Millionen Kilo von Juni bis September.
Victoria Martín, Marketing Managerin bei Agromartín, PlusBerries
„Die Erträge aus dieser Ernte sind hoch und die Kaliber sind größer als im Vorjahr. Die Früchte sind von guter Qualität, haben einen hohen Brix-Wert und einen guten Geschmack“, so Victoria Martín.
PlusBerries bietet Obst aus eigenem Anbau von April bis Oktober an. Darüber hinaus importiert das Unternehmen Produkte aus Südafrika, um Kunden, die das ganze Jahr über Steinobst zur Verfügung haben möchten, eine kontinuierliche Versorgung anbieten zu können. Die Früchte werden hauptsächlich auf europäische Märkte geschickt, darunter auch Spanien, ein wichtiger Markt für dieses Unternehmen.
Anfang April gibt es sehr wenig Steinobst und eine sehr gute Nachfrage. „Derzeit ist die Erwartung, spanische Früchte in den großen europäischen Vertriebsketten zu erhalten sehr hoch. Dies ist auf das gute Wetter und die Tatsache zurückzuführen, dass die Früchte aus Chile knapp sind und sich auch mit gravierenden Qualitätsproblemen aufgrund von Regenfällen auseinandersetzen müssen.“
Der Großteil des Steinobsts von PlusBerries wird in 500- und 1000-Gramm-Schalen verpackt. In dieser Saison hat das Unternehmen neue Anlagen eröffnet. Diese haben eine Größe von 5.000 Quadratmetern und sind ausschließlich für die Verarbeitung von extra frühem Steinobst bestimmt. PlusBerries wird am Standort Badajoz auch mit einem künstlichen Überwachungssystem arbeiten, wodurch die Qualitätsstandards erhöht werden können.
Für weitere Informationen:
Victoria Martín
PlusBerries
M: 0034 673109821
T: 0034 959504454
[email protected]
www.plusberries.com
www.agromartin.com