Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Sambia: Deutsches Unternehmen möchte Pommes frites vor Ort produzieren

Das deutsche Agrarunternehmen Frank Nordman hat erklärt, dass ein Unternehmen, das vor Ort Pommes frites order Kartoffelchips produzieren wird, noch in diesem Jahr seinen Betrieb aufnehmen soll. Die Produktion richtet sich sowohl an den sambischen als auch an den regionalen Exportmarkt.

Nordman - der auch der deutsche Agri-Geschäftsführer ist - sagte, die Initiative sei eine direkte Antwort auf das wachsende Kartoffelgeschäft in Sambia und der Region. Er erklärte, dass unter der Schirmherrschaft der German Agribusiness Alliance etwa 10 deutsche Unternehmen und eine 7-köpfige Ministerdelegation vom 9. bis 12. April 2019 an der jährlichen AgriTech Show in Chisamba teilnehmen werden, die auch als Chisamba Agriculture Show bekannt ist.

Während ihres Aufenthalts in Sambia möchte die Delegation mit dem Landwirtschaftsminister zusammentreffen und ihre Vision von Investitionen in dem Land teilen und von der sambischen Regierung eine Einkaufssumme erwarten.

Nordman sagte, dass deutsche Bauern in Sambia ihren Kartoffelanbau entwickelt haben, was zu einer vollständigen Befriedigung des lokalen Marktes führte und ihren Import aus dem Ausland unnötig machte.

Lusakatimes.com erklärt, dass unter Präsident Edgar Lungu die Landwirtschaft als einer der Wachstumspunkte für die sambische Wirtschaft vorgesehen ist. Zu diesem Zweck wurden eine Million Hektar Land für in- und ausländische Investoren reserviert, die sich an der Sanierung des Agrarsektors beteiligen.

Erscheinungsdatum: