Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Chinesische Unternehmen beteiligen sich an der chilenischen Exportkette

Chilenische Kirschen sind in China sehr beliebt, jedes Jahr steigen die Importmengen. Außerdem beginnt die chilenische Kirschsaison kurz vor dem chinesischen Neujahrstag, was den Umsatz deutlich steigert. In China werden Früchte als Neujahrsgeschenk gekauft, so dass die Nachfrage nach importierten Kirschen stark ansteigt.

Giddings Cerasus ist ein chilenisches Unternehmen, das seine Früchte nach China verkauft. Für sie lief diese Saison ziemlich gut, wie ihr Exportleiter Gonzalo Larrain berichtet: "Wir konnten das Exportvolumen des Vorjahres halten. Unsere Früchte für China werden immer im Geschenkkartonformat verpackt, denn das spricht die chinesischen Verbraucher am meisten an und ist die geeignetste Verpackung für diese Zeit des Jahres."

Neue Akteure auf dem Markt?
Das wachsende Exportvolumen aus Chile und der Erfolg auf dem chinesischen Markt haben viele andere Länder dazu veranlasst, Kirschen für den Export nach China zu produzieren. Wie Gonzalo Larrain erklärt, wird es jedoch eine Weile dauern, bis sie das gleiche Qualitätsniveau wie Chile erreichen können.

"Wir glauben, dass es einige Zeit dauern wird, bis neue Lieferanten die Mindestqualitätsanforderungen verstehen, die die chinesischen Verbraucher an Kirschen stellen. Neue Akteure haben sich auf verschiedene Märkte konzentriert, es wird ein Lernprozess sein, ihr Produkt in China richtig zu positionieren. Selbst derzeit haben wir Wettbewerber wie Australien und Neuseeland, aber aufgrund der Präferenzen der Verbraucher und der tatsächlichen Mengen stellt das keine wirkliche Bedrohung für unsere Branche dar. Darüber hinaus entwickeln wir ständig eigene Produkte, um Stagnation zu vermeiden. Mit der Entwicklung von zwei neuen Sorten versuchen wir, unseren Lieferzeitraum zu verlängern und unsere Versorgung in China zu verbessern. In diesem Jahr haben wir diese neuen Sorten zum ersten Mal unseren chinesischen Kunden vorgestellt, das Feedback war sehr positiv."

Chilenische Heidelbeere
Ein weiteres chilenisches Produkt, das sehr beliebt ist, ist die Heidelbeere. Obwohl Heidelbeeren nicht die gleiche hohe Nachfrage erfahren wie Kirschen, erwähnt Gonzalo Larrain: "Chile hat bereits eine große Heidelbeerproduktion, aber es wird hauptsächlich in verschiedene Märkte wie die USA und Europa exportiert. Wir müssen bedenken, dass die Heidelbeernachfrage in China wächst. Natürlich ist sie nicht so beliebt wie Kirschen, aber wir sind hoffnungsvoll, was ihre Entwicklung angeht und welche Chancen sich daraus ergeben. In diesem Jahr haben wir bereits gute Ergebnisse mit den neuen Sorten erzielt, die zusammen mit einer konstanten Qualität der Schlüssel für ein nachhaltiges Wachstum sind. Das war ein Kernaspekt unserer Kirschenstrategie für den chinesischen Markt, wir arbeiten daran, dasselbe mit unseren Heidelbeeren zu erreichen."

Chinesische Beteiligung an der chilenischen Exportkette
Heutzutage kommen chinesische Obstverkäufer nach Chile, um direkt Geschäfte zu machen, und manchmal sogar, um einen Obstgarten zu kaufen und die ganze Produktion selbst zu kontrollieren. Dies könnte als eine zukünftige Bedrohung für die chilenische Fruchtexportindustrie angesehen werden, aber Gonzalo Larrain stellt fest: "Es ist schwierig, die Zukunft vorherzusagen, aber wir haben definitiv eine vertikale Integration in der Branche in beide Richtungen gesehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich hierbei um sehr unterschiedliche Branchen handelt, die jeweils sehr unterschiedliche Herausforderungen und Aspekte haben. Die Aufrechterhaltung von Transparenz und bewährten Verfahren ist der Schlüssel zum Erhalt einer nachhaltigen Industrie. Wir sehen eine Tendenz zu mehr Beteiligung der Chinesen, aber wir sehen dies nicht als Bedrohung, da sie immer in der Minderheit bleiben werden. Der größte Teil der chilenischen Industrie wird immer von Chilenen kontrolliert werden, denn man muss bedenken, dass sie über regionsspezifische Kenntnisse in den Bereichen Anbau, Verpackung und Export verfügen."

Für weitere Informationen:
Simon Brantes - Market Manager China
Giddings Cerasus
Tel: +86 21 515 816 88
Mobile: +86 182 2172 0836 (WeChat)
Email: [email protected]     
Web: www.giddingsfruit.com