Patrick Brun gründete 2006 das Unternehmen Anteus France, um auf eine spezifische Nachfrage zu reagieren, die ursprünglich auf dem deutschen Markt identifiziert wurde. "Nachdem ich die Produzenten ausgewählt hatte, die den Erwartungen meiner Kunden entsprachen, begann ich, 100% nach Deutschland zu exportieren. Heute arbeitet das Unternehmen noch zu 85-90% auf dem deutschen Markt, parallel dazu wollen wir uns in Frankreich, Belgien und der Schweiz kontrolliert entwickeln. Wir wollen weiterhin unser Klientel auswählen, das den spezifischen Anforderungen unseres Projekts entspricht", erklärt Patrick Brun, Direktor der Firma Anteus France.
Patrick Brun (Mitte) mit dem Direktor von Anteus Maroc (vorne) und ihrem Agraringenieur (hinten)
Das Unternehmen arbeitet hauptsächlich mit Produkten aus Marokko und Spanien. "Das Produkt, die wir am meisten verkaufen, ist Gemüse. Im Winter bieten wir Tomaten, Paprika und Zucchini aus Marokko an, die auf unserem eigenen Hof angebaut werden. Gleichzeitig arbeiten wir mit Produzenten in Spanien zusammen, die alle unter der Marke 'Anteus Fruits' nach unseren sehr strengen Vorgaben verpacken. Diese Variabilität der Herkunft bietet unseren Kunden eine Alternative, da sie die Wahl der Herkunft haben."
"Marokkanische Produktion von steigender Qualität"
Laut Patrick gewinnen die marokkanischen Produkte, die das Unternehmen über seine Niederlassung Anteus Maroc entwickeln will, an Qualität und gewinnen jedes Jahr neue Marktanteile. "Der Kunde, der sich wirklich an Spitzenprodukten orientiert, konzentriert sich mehr auf die spanische Herkunft. Die steigende Qualität unserer marokkanischen Produkte führt jedoch dazu, dass es fast keinen Unterschied mehr zwischen den beiden Herkunftsländern gibt. Viele Kunden, die sich nur für spanische Produkte interessierten, beginnen nun, marokkanische Produkte zu kaufen. Dazu gehören beispielsweise Kunden, die Luxushotels betreuen. Nächstes Jahr werden wir angesichts des Erfolgs des ersten Experiments eine hochwertige Paprika aus Marokko auf dem europäischen Markt anbieten."
"Wir waren unter den ersten, die auf höchster Ebene IFS-zertifiziert wurden"
Seit der Gründung des Unternehmens legt Patrick großen Wert auf die Qualität seiner Produktion unter Berücksichtigung der Lebensmittelsicherheit. "Wir waren unter den ersten, die vor 7 oder 8 Jahren mit der IFS-Zertifizierung begonnen haben. Damals kam die Nachfrage nur von den großen Einzelhändlern, so dass wir nicht direkt betroffen waren. Dennoch haben wir uns entschieden, unsere Produktion über IFS auf höchstem Niveau für unsere Großhandelskunden zu zertifizieren. In unserem Bestreben nach kontinuierlicher Verbesserung haben wir eine Zertifizierung von 98,7% erhalten. Wir haben uns entschieden, die Nachfrage auf diesem Niveau zu antizipieren, um unseren Kunden in Zukunft hochwertige Produkte anbieten zu können."
Das Unternehmen, das ebenfalls als Global Gap zertifiziert ist, setzt sich für eine durchdachte Landwirtschaft ein. "Wir streben danach, keine Pestizide einsetzen zu müssen, bei gleichzeitiger Erhaltung wichtiger Erträge und eines leckeren, gesunden Produkts. Deshalb führen wir sehr regelmäßig Rückstandsanalysen durch und sind ständig auf der Suche nach neuen Sorten, die einfacher zu bearbeiten sind und weniger Behandlung mit Pestiziden erfordern."
"All diese Schritte bringen uns einer High-End-Kundschaft näher, die mit uns zusammenarbeitet und es uns ermöglicht, gemeinsam zu wachsen."
Für weitere Informationen:
Patrick Brun
Anteus Fruits
Naturopole - 3 Bd de Clairfont, Bâtiment G
66350 Toulouges
France
Phone: +33 (0) 411 641 283
Mobile: +33 (0) 613.686.987
[email protected]
www.anteusfruits.com