Die Saison für Erdbeeren aus niederländischem Glashaus-Anbau steht bereits in den Startlöchern. Diese Woche werden die ersten Partien der diesjährigen Kampagne an den deutschen Großhandel geliefert, etwa zwei Wochen früher als im Vorjahr, erwähnt Jeroen Hendrix der gleichnamigen Firma mit Sitz am Venloer Fresh Park. Trotz der raschen Entwicklung der deutschen Treibhaus-Kultivierung sieht der erfahrene Lieferant nach wie vor genug Potenzial für die niederländischen Erzeugnisse.
Außer den Großmärkten im Rhein-Ruhr-Gebiet hat Hendrix sich im Laufe der Jahre auch unter Großmarkthändlern in nord- und süddeutschen Großstädten einen hervorragenden Namen erworben. Niederländische Gewächshauserdbeeren gehören dabei zum spezialisierten Kernsortiment des Unternehmens. „Auch dieses Jahr ist der Ausblick gut. Altbewährte Sorten wie „Clery“ und „Sonata“ sind etwas rückläufig, stattdessen gibt es aber moderne Sorten wie „Sonsation und Magnum“, die sich zunehmend im Handel durchsetzen. Zudem erfreut sich auch die Sorte „Elsanta“ nach wie vor einer stetigen Abnahme im deutschen Großhandel.“
Gute Prognose für die anstehende Saison
Ein deutlicher Trend in Sachen Erdbeeren sei die stetige, länger anhaltende südeuropäische Saison, sowie der rasche Anstieg des deutschen Gewächshaus-Anbaus. Nichtsdestotrotz sieht Hendrix vorerst keine Bedrohung für die niederländischen Glashaus-Erdbeeren. „Die spanische Saison befindet sich bereits in der absoluten Schlussphase und auch Italien verliert um diese Jahreszeit seine Präsenz am Markt. Denn üblicherweise treffen die großen Mengen aus deutschem Anbau erst ab Mitte Mai im Handel ein. Wir erfüllen also den Bedarf vom Anfang April bis Ende Mai“, erklärt Hendrix den weiteren Ablauf seiner Hochsaison.
Aufgrund der heutigen Rahmenbedingungen geht Hendrix von einer normalen bis guten Saison aus. Idealerweise bringen die festen Lieferanten, des Großhändlers, einen stetigen Warenfluss zu konstanten Preisen auf den Markt: „Des Weiteren ist es meine Verantwortung, dass die Ware so frisch wie möglich verladen wird. Vor allem in Sachen Beerenobst ist eine Just-in-Time-Warenbeschaffung besonders wichtig. In diesem Zusammenhang bieten wir seit letztem Jahr eine zusätzliche Dienstleistung an: Samstags ab 6:00 Uhr können Erdbeeren bestellt werden, die dann Sonntagabend frisch beim Kunden angeliefert werden.“
B2B-Webshop
Unabhängig von der Erdbeerenkampagne ist der Venloer dabei, seine bestehende Dienstleistung sukzessive auszudehnen. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem eine Verdoppelung des Personals, die Erweiterung des Sortiments(Bio) und die Implementierung eines B2B-Webshops, welche bis zum bevorstehenden Spätsommer vollzogen werden soll. „Ziel ist es einen benutzerfreundlichen Online-Shop zu kreieren, in dem unsere Großhandelskunden mit einem individuellen Code ihre Bestellung eingeben können. Somit wird der Ablauf einer Bestellung vereinfacht und den Kunden, des Webshops, können wir dadurch einen festen Rabatt einräumen“, erläutert Hendrix. Ein weiterer Vorteil sei es, dass man auch bei exklusiveren Produkten einfach anhand einer entsprechenden Abbildung sofort weiß, um welchen Artikel es sich handelt.
Weitere Informationen:
Hendrix Fruit & Vegetables
Inh. Jeroen Hendrix
Venrayseweg 182
5928 RH Venlo
Niederlande
Tel.: +31 (0)77 3968964
Fax: +31 (0)77 3968971
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hendrixfruit.nl