Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Vorsitzender der Regierungspartei Rumäniens will staatliche Obst- und Gemüsegeschäfte zurückbringen

Liviu Dragnea, der Vorsitzende der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD), hat sich für die Wiederbelebung der staatlichen Obst- und Gemüseläden ausgesprochen, die während der kommunistischen Ära unter dem Namen Aprozar bekannt waren. Er behauptet, dies würde den Rumänen helfen, qualitativ bessere Produkte zu essen.

Dragnea sagte: "Wir müssen Mittel und ein nationales System einrichten, um lokale Produkte zu sammeln und zu exportieren, denn ich möchte sicherstellen, dass, wenn ein Kind einen Bissen von einem Apfel nimmt, dieser sauber ist oder wenn wir eine Tomate kaufen, sie den Geschmack und Geruch einer Tomate hat. Warum nicht das Netzwerk von Aprozaren in Rumänien überarbeiten? Es ist kein Kommunismus. Ist es keine nationale Schande, dass die Hersteller ihre Produkte nicht im Handel verkaufen können? Würden uns Ausländer auspfeifen?"

Romania-insider.com berichtet, wie das Landwirtschaftsministerium kürzlich das Unirea Agro-Trade House eingerichtet hat, um den Verbrauch lokaler Produkte zu erhöhen und ein nationales Netzwerk von Geschäften aufzubauen, um mit ausländischen Hypermärkten und Supermärkten zu konkurrieren, berichtete Adevarul. Die Regierung sagte, sie werde über ihr hundertprozentiges Handelshaus Unirea bis zu 100 Mio. Euro in den Ausbau der Agrarinfrastruktur investieren, um kleinen Landwirten zu helfen, ihre Produktion zu verkaufen, 30-40% der derzeit importierten Lebensmittel zu ersetzen und schließlich der Anteil der Landwirtschaft am BIP des Landes zu erhöhen. 

Erscheinungsdatum: