Der Wintermarkt verzeichnete niedrige Kiwipreise, Birnenpreise auf dem Niveau des Vorjahres, einen leichten Anstieg des Apfelkonsums und gute Kakipreise trotz der Abfallmenge bei der Verarbeitung", berichtet Raffaele Bucella, Marktmanager für Granfrutta Zani.
"Wir dachten, der Kiwipreis würden sich erholen, aber der Konsum ist nach wie vor gering. Darüber hinaus verursachte die Verfügbarkeit von griechischen Kiwis in den letzten Wochen Probleme. Die Qualität der einheimischen Produkte ist hoch, es gibt also keine Probleme mit der Haltbarkeit."
Die Granfrutta Zani verarbeitet jährlich rund 10.000 Tonnen Sommer- und Winteräpfel. "Der Markt ist derzeit nicht sehr attraktiv, aber wir haben eine steigende Nachfrage festgestellt. Die Qualität ist sehr gut, die Produkte stammen von unseren Partnern in der Emilia Romagna, Venetien und Friaul-Julisch Venetien. Bei den Äpfeln haben wir mit der Konkurrenz aus Polen und Serbien zu kämpfen, die geringere Lohnkosten haben."
Die Kaki-Saison ist vorbei. "Die Preise waren gut, vor allem für hochwertige Früchte. Aber die verkaufsfähige Bruttoproduktion war nicht sehr ausgeprägt, da es im Herbst einige warme Tage gab, die zu Hautproblemen bei den Früchten führten."
Kontakte:
OP Granfrutta Zani
Via Monte Sant'Andrea
48018 Granarolo Faentino (RA)
Tel.: (+39) 0546 695211
Fax: (+39) 0546 41775
Email: [email protected]
Website: www.granfruttazani.it