Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die Exporte von griechischen Orangen, Mandarinen, Zitronen, Gurken und Äpfeln nehmen weiter zu

Griechische Kiwifrucht-Exporte sind im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Bis zum 01.03.2019 betrugen sie 95.653 Tonnen, von denen 11.614 nach Italien gingen, im Vergleich zu 122.599 und 31.353 im letzten Jahr. In diesem Jahr findet eine kontinuierliche Verlagerung in Drittländer außerhalb der EU statt, da diese nun 31,6% der Gesamtzahl ausmachen, verglichen mit 22,1% im Vorjahr.

Der Export von Orangen, Mandarinen, Zitronen, Gurken und Äpfeln nimmt weiter zu. Dies gilt insbesondere für Äpfel, die einen Anstieg von 41,5% verzeichnen, wobei die Ausfuhren nach Ägypten 33.669 Tonnen erreichten, verglichen mit 17.261 Tonnen im Vorjahr.

Nach Angaben der Abteilung für Dokumentation und Statistik des Ministeriums für ländliche Entwicklung und Ernährung stellen sich die griechischen Exporte von frischem Obst und Gemüse für die Woche vom 23.02. bis 01.03.2019 wie folgt dar:

- Orangen: 228,629 Tonnen, im Vergleich zu 221,643 Tonnen in der gleichen Periode im letzten Jahr.
- Mandarinen: 94,045 Tonnen, im Vergleich zu 90,663 Tonnen im Vorjahr.
- Zitronen: 4,980 Tonnen, im Vergleich zu 7,440 Tonnen im letzten Jahr.
- Grapefruit: 354 Tonnen, im Vergleich zu 335 Tonnen im Vorjahr.
- Äpfel: 52,355 Tonnen, im Vergleich zu 36,991 Tonnen in 2018.
- Gurken: 22,806 Tonnen, im Vergleich zu 26,112 Tonnen in der gleichen Periode im letzten Jahr.
- Kiwis: 95,653 Tonnen, im Vergleich zu 122,599 Tonnen im letzten Jahr.

Quelle: agrotypos.gr

Erscheinungsdatum: