In Boxberg bei Weißwasser ist die Gurkenernte in vollem Gange. Rund 1,2 Millionen Stück werden jedes Jahr gepflückt. Bis die grünen Früchte reif sind, brauchen sie viel Wärme. Die kommt aus einem nahen Braunkohlekraftwerk.
Vor einem Monat wurde gepflanzt, nun ist die Gurkenernte in Boxberg bei Weißwasser in vollem Gange. Das Gemüse aus der Oberlausitz ist im Hofverkauf und bei Gemüsehändlern in der Region erhältlich, wie die Gartenbaubeteiligungsgesellschaft Boxberg mitteilte. "Im Jahr werden insgesamt 1,2 Millionen Gurken gepflückt", sagte Gewächshaus-Chef Frederik Rink MDR SACHSEN. Halbjährlich werde erst das eine, dann ein anders Gewächshaus genutzt. Deswegen hätten die Gurken eigentlich immer Saison. Die nächste Gurkenpflanzaktion ist für Juni geplant, dann haben die Januarpflanzen ihre Kraft verloren.
Schlangen- und Minigurken
In einem 1,2 Hektar großen Glashaus wurden im Januar 14.000 Schlangengurken sowie 17.000 Mini-Gurken gesetzt. Die Gewächshäuser werden mit Abwärme des benachbarten Boxberger Braunkohlekraftwerks beheizt. Das Gemüse braucht Tag und Nacht eine Temperatur von rund 20 Grad Celsius.
Weiterlesen? Hier gelangen Sie zum vollständigen Beitrag.
Weitere Informationen:
GBT GmbH Gartenbau- und Beteiligung Boxberg
An den Gewächshäusern 1
02943 Boxberg, Deutschland
Erzeugergroßmarkt Thüringen-Sachsen-Spreewald eG
Stadtrodaer Straße 1
07646 Laasdorf (Thüringen)
T.: +49 (0)36428 698-0
F.: +49 (0)36428 698-16
[email protected]
www.egm-eg.de