Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
USDA GAIN Bericht

Italienische Zitrusfrüchte: Qualitätsprognose ist ausgezeichnet

Die Orangenproduktion des italienischen Wirtschaftsjahres (MY) 2018/19 wird aufgrund von Sommerregen und großen Überschwemmungen in Sizilien im Oktober und November voraussichtlich um 7,5% unter der vorherigen Kampagne liegen. Die italienische MY 2018/19 Mandarinenproduktion wird aufgrund der günstigen Witterung in Kalabrien, der Hauptproduktionsregion, voraussichtlich um 14,8% gegenüber dem MY 2017/18 wachsen. Die italienische Zitronenproduktion im MY 2018/19 wird aufgrund von Hagelschäden im Frühjahr voraussichtlich um 8% gegenüber der vorherigen Kampagne sinken. Insgesamt wird eine ausgezeichnete Qualität prognostiziert. 

Italien ist nach Spanien der zweitgrößte europäische Orangenproduzent. Sizilien und Kalabrien sind die wichtigsten Orangenanbaugebiete, auf die etwa 63% bzw. 19% der Gesamtproduktion entfallen. Tarocco, Marokko, Sanguinello, Naveline und Valencia sind die führenden Orangensorten des Landes. Darüber hinaus gewinnen die Sorten Ippolito und Meli an Popularität. Die Orangenproduktion des italienischen Wirtschaftsjahres (MY) 2018/19 wird aufgrund von Sommerregen und großen Überschwemmungen in Sizilien im Oktober und November voraussichtlich um 7,5% unter der vorherigen Kampagne liegen.

Hier klicken, um den ganzen Bericht zu lesen.

Erscheinungsdatum: