Die Orangenproduktion des italienischen Wirtschaftsjahres (MY) 2018/19 wird aufgrund von Sommerregen und großen Überschwemmungen in Sizilien im Oktober und November voraussichtlich um 7,5% unter der vorherigen Kampagne liegen. Die italienische MY 2018/19 Mandarinenproduktion wird aufgrund der günstigen Witterung in Kalabrien, der Hauptproduktionsregion, voraussichtlich um 14,8% gegenüber dem MY 2017/18 wachsen. Die italienische Zitronenproduktion im MY 2018/19 wird aufgrund von Hagelschäden im Frühjahr voraussichtlich um 8% gegenüber der vorherigen Kampagne sinken. Insgesamt wird eine ausgezeichnete Qualität prognostiziert.
Italien ist nach Spanien der zweitgrößte europäische Orangenproduzent. Sizilien und Kalabrien sind die wichtigsten Orangenanbaugebiete, auf die etwa 63% bzw. 19% der Gesamtproduktion entfallen. Tarocco, Marokko, Sanguinello, Naveline und Valencia sind die führenden Orangensorten des Landes. Darüber hinaus gewinnen die Sorten Ippolito und Meli an Popularität. Die Orangenproduktion des italienischen Wirtschaftsjahres (MY) 2018/19 wird aufgrund von Sommerregen und großen Überschwemmungen in Sizilien im Oktober und November voraussichtlich um 7,5% unter der vorherigen Kampagne liegen.