"Die Nachfrage nach spanischen Erdbeeren ist derzeit vergleichbar mit anderen Jahren, aber wir sehen Woche für Woche einen steigenden Trend. Die Saison in Spanien begann etwas später. Dies ist hauptsächlich auf das Wetter im letzten Herbst zurückzuführen. Die Saison läuft bereits seit einigen Wochen planmäßig und die Volumina steigen", sagt Sarah Hellemans von Special Fruit. Die spanische Erdbeersaison bei Special Fruit läuft normalerweise bis zur letzten Mai- oder der ersten Juniwoche, aber ab Mitte April hat das Unternehmen auch gute Mengen lokaler Produkte im Sortiment.
Kein Saisonprodukt mehr
Special Fruit gibt an, dass der Konsum von Erdbeeren jedes Jahr steigt. "Die Verbraucher betrachten Erdbeeren nicht länger als Saisonprodukt. Dies ist auch das Ergebnis von Investitionen in Sorten, so dass wir den Konsumenten im Winter eine gute Alternative zu der lokalen Erdbeere bieten können, die wir natürlich mehr in unseren Herzen tragen", so Hellemans weiter. "Im März sehen wir einen Spitzenwert beim Konsum von spanischen Erdbeeren. Viele Verbraucher lassen die typischen Wintergerichte hinter sich und bereiten sich auf den Frühling vor. Erdbeeren gehören da sicherlich auch zu."
Calinda
"Die Erdbeersaison von Calinda läuft sehr gut. Wir konnten schon schöne Mengen verkaufen. Natürlich bleibt die Erdbeere ein wetterempfindliches Produkt. Das Wetter braucht nur etwas schlechter sein, und wir merken es sofort im Angebot. Die Calinda zeichnet sich durch die gute Haltbarkeit und die schöne große Form und den guten Geschmack aus", sagte Sarah. Die spanische Heidelbeer-Saison hat ebenfalls begonnen, aber die Mengen sind immer noch niedrig. "Wir hoffen, dass das Volumen innerhalb von ein bis drei Wochen steigt. Normalerweise beginnt die spanische Heidelbeer-Saison in Woche 11 und endet gegen Woche 26. Die Bio-Saison beginnt normalerweise etwas später in Woche 13/14 und endet um Woche 24/25. Aufgrund des fehlenden Regens im Heidelbeergebiet erwarten wir eine normale Saison. Warmes Wetter wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Felder und Pflanzen aus."
Die Himbeere aus dem Special Fruit Sortiment kommt aus verschiedenen Ländern des Mittelmeerraums. "Durch die verschiedenen Klimazonen können wir in dieser Region lange Zeit produzieren und neue Sorten pflanzen. Bald beginnt die lokale Himbeerproduktion, wo wir Anfang dieser Woche den ersten Colli Kwanza gekauft haben", sag Sarah abschließend.
Für weitere Informationen: Special Fruit
Europastraat 36
2321 Meer - Belgien
Tel: +32-(0)3 3301792
[email protected]
www.specialfruit.be