Der Bananensektor hat alle politischen Kräfte aufgefordert, ihr Engagement für den Primärsektor vor den bevorstehenden Wahlen aufrechtzuerhalten, da diese Wahlprozesse mit wichtigen Verhandlungen in der Europäischen Union zusammenfallen werden.
Eine Erklärung des Verbandes der Organisationen der Bananenproduzenten der Kanarischen Inseln (Asprocan) zeigt, dass es notwendig ist, zusammenzuhalten, „um zu vermeiden, dass einer ohnehin schon komplexen Situation auf internationaler und europäischer Ebene Unsicherheit hinzugefügt wird“.
Die bevorstehenden Prozesse zur Erneuerung der EU-Institutionen sowie der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) oder der Posei, die Unsicherheit des Brexit und die Verhandlungen zugunsten der Bananen aus Drittländern machen es für alle politischen Kräfte auf den Kanarischen Inseln und in Spanien unerlässlich, eine stimmige Botschaft zu setzen.
Die Maßnahmen umfassen die Unterstützung der zusätzlichen Kosten für das Bewässerungswasser, die Garantie von 100% der zusätzlichen POSEI, die Erhöhung der staatlichen Subventionen für die Agrarversicherung, die steuerlichen Anreize für die Produktion und die Deckung der Transportkosten von 100%.
Für Asprocan stellten alle diese Maßnahmen eine äußerst wichtige Errungenschaft dar und gaben dem primären Sektor der Inseln neue Hoffnung, aber der derzeitige politische Kontext hat ein Szenario der Unentschlossenheit geschaffen.
Quelle: EFE