Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die großen Fünf der gentechnisch veränderten Früchte

Neue Sorten, die durch Genveränderung und Gentechnik entwickelt wurden, versprechen, Krankheiten zu besiegen und bieten verlockende neue Geschmacksrichtungen. Hier sind die großen Fünf.

Tomaten
Brasilianische Wissenschaftler hoffen, mit Hilfe von Crispr Gen-Editing-Techniken würzige Tomaten herzustellen. Obwohl Tomaten die Gene für Capsaicinoide (die Chemikalien, die den Chilischoten ihre Schärfe verleihen) enthalten, sind diese inaktiv. Doch durch Crispr könnten diese aktiviert werden. Dies ist wünschenswert, da Chilischoten im Vergleich zu Tomaten schwer zu züchten sind. Zudem können Capsaicinoide noch anders nützlich verwendet werden, beispielsweise als Pfefferspray.

Bananen
Gentechnisch veränderte Bananen könnten gegen eine Krankheit resistent sein, die als "Fusariumwelke" bekannt ist und Plantagen auf der ganzen Welt angreift. Forscher des Start-ups Tropic Biosciences aus Norwich nutzen Gen-Editing-Techniken, um eine neue, widerstandsfähigere Version der Frucht zu entwickeln, nachdem sie sich 7,5 Millionen Pfund von Investoren gesichert haben.

Erdbeeren
Süßere und sogar pfirsicharomatisierte Erdbeeren werden von US-Wissenschaftlern mit Crispr-Techniken bearbeitet. Aufgrund eines EU-Gerichtsurteils vom vergangenen Jahr, unterliegen Lebensmittel, die mit Crispr aufgearbeitet wurden, der gleichen Regelung, die den Anbau und Verkauf von gentechnisch veränderten Pflanzen eingeschränkt hat.

Äpfel
Der arktische Apfel ist eine Sorte, die extra so entwickelt wurde, dass sie nach dem Aufschneiden keine braunen Flecken bekommt. Derzeit ist dieser Apfel nur in den USA erhältlich - die Sorten Golden, Fuji und Gala - wo sie die Zulassung der Food and Drug Administration erhalten haben. Wenn man sie in Europa zulassen würde, müsste man sie als gentechnisch verändert kennzeichnen. Die Hersteller behaupten, dass der Hauptvorteil darin besteht, bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu helfen.

Papaya
Der Wissenschaftler Dennis Gonsalves entwickelte die gentechnisch veränderte Rainbow-Papaya, die sich gegen die Papaya-Ring-Fleck-Krankheit wehren kann, indem ein Gen des Virus in den genetischen Code der Frucht einführten. Die Rainbow-Papaya wurde 1992 eingeführt und wird als Einsparung für Hawaiis 11 Millionen Dollar Papaya-Industrie angesehen.

Quelle: theguardian.com

Erscheinungsdatum: