Das monatliche Volumen der ukrainischen Apfel-Exporte lag erstmals über 8000 Tonnen, wobei die Lieferungen im November 2018 gegenüber November 2017 um 55% gestiegen sind.
Ukrinform.net/rubric-economy zitiert Fedir Rybalko, den Chef des Ukrainischen Obst- und Gemüseverbandes, wie folgt: "Zum ersten Mal exportierte die Ukraine mehr als 8000 Tonnen Äpfel pro Monat, wenn nicht sogar nur unter Berücksichtigung der ukrainischen Äpfel. Obwohl es immer noch ein beträchtliches Volumen an Apfel-Exporten aus der Ukraine gibt, sind etwa 51% für die Wiederausfuhr nach Russland vorgesehen, wie die Lieferungen nach Weißrussland und Moldawien zeigen; das Exportwachstum in anderen Bereichen ist beeindruckend."
Er wies auch auf die Zunahme der Lieferungen ukrainischer Äpfel in die Länder der Europäischen Union, den Nahen Osten und Südostasien hin. "Nach unseren Schätzungen entfiel etwa ein Viertel der Apfel-Exporte auf die EU-Länder, obwohl die Hälfte davon Bio-Äpfel zur Herstellung von Saft und Püree sowie Apfelkonzentrat waren. Außerdem entfielen etwa 12% der Apfel-Exporte auf die Länder des Nahen Ostens."
Bulgarien ist ein wichtiger Importeur ukrainischer Äpfel unter den EU-Mitgliedstaaten, da fast die Hälfte aller Exporte von frischen Äpfeln aus der Ukraine in die EU nach Bulgarien erfolgten. Schweden wurde mit einem Anteil von rund 27% der von der Ukraine in die EU für den Frischmarkt exportierten Äpfel zum zweitgrößten Importeur.