Die Weihnachtssaison ist vorbei und der Markt hat sich wieder einigermaßen stabilisiert. Im süddeutschen Apfelhandel hofft man nach einem mühseligen Absatz im Herbst auf gute Preise und einen zufriedenstellenden Konsum für die restlichen Monate der Saison. Die nächsten zwei bis drei Wochen werden ausschlaggebend, erläutert Andreas Blaser der gleichnamigen GmbH mit Sitz in Meckenbeuren.
Die Eigenproduktion der Blaser Obst GmbH
Momentan verläuft der Handel relativ schleppend, so der Großhändler. „Wegen der heißen Temperaturen im Sommer ist das Lagerverhalten der Ware nicht optimal. Wünschenswert wäre ein zügiger Abverkauf der Ware, denn die Qualität
- in Bezug auf Kaliber und Geschmack – ist diese Saison hervorragend.“
Bildnachweis: Blaser Obst GmbH
Ausschlaggebende Phase
Die Kernobst-Branche hat einige schwierigen Monate hinter sich, bestätigt Blaser. Denn wegen der relativ hohen Temperaturen im Herbst war der Konsum deutlich geringer als normal. „Viele Haus- und Hobbygärtner hatten eigene Äpfel, weswegen unsere Abverkäufe weniger waren. Im Oktober und November war der Absatz infolgedessen deutlich niedriger als normal, Dezember wurde der Markt etwas lebhafter mit einem deutlichen Anstieg zu Weihnachten. Preislich hat sich da aber wenig getan.“
Die nächsten zwei bis drei Wochen werden ausschlaggebend für den weiteren Ablauf der Saison. Ende Januar werde man wissen ob der Konsum anläuft und ob der heimische Endverbraucher die restlichen Äpfel zu vernünftigen Bewertungen abnehmen wird. „Die Lagerbestände reichen jedenfalls aus bis zum Ende der Saison: Jetzt ist Hauptsache, dass die Preise noch etwas nach oben gehen, damit auch für den Erzeuger mehr übrig bleibt.“
Bildnachweis: Blaser Obst GmbH
Erweiterung des Clubsorten-Angebots?
Der Obsthandel Blaser befindet sich im Herzen der Bodenseeregion, seit jeher eine bedeutende und recht innovative Gegend in Sachen Kernobstanbau. Aktuell werden nach wie vor einige Clubsorten im Anbau erprobt. „Ich weiß aber nicht ob das der richtige Weg zum Ziel ist“, so Blaser. „Meiner Meinung nach gibt es inzwischen Clubsorten genug und man muss auch Platz im Regal dafür haben. Nach meiner Ansicht haben wir mit Gala, Elstar, Braeburn und auch nach wie vor der Jonagold-Gruppe, quantitativ und qualitativ betrachtet ein Topsortiment.“
Zwetschgen gehören auch zum saisonalen Angebot des Obsthandels
Eigenproduktion & Großhandel
Die Blaser Obst GmbH hat sich vorrangig auf Äpfel, Kirschen und Beerenobst spezialisiert und verfügt eine Eigenproduktion von insgesamt über 200 ha. Die Erzeugnisse aus eigenem Anbau werden speziell nach Kundenanforderungen produziert. Der Handelsbetrieb vermarktet die Eigenproduktion und nach Bedarf zugekaufte Waren aus der Region, sowie ganz Europa, um den Groß- und Einzelhandel zu beliefern.
Weitere Informationen:
Andreas Blaser
Blaser Obst GmbH
Senglingen 6
88074 Meckenbeuren
Telefon: 07542-95 148-0
Fax: 07542-95 148-20
E-Mail: [email protected]
www.blaser-obst.de