Durch ein größer werdendes Bewusstsein und eine steigende Nachfrage nach unbehandelten Produkten ist Jaguar - The Fresh Company vor einem halben Jahr in den Verkauf von unbehandelten Zitronen aus Südafrika eingestiegen, unter der Bezeichnung Clean Citrus. Darüber hinaus bietet Jaguar nun ganzjährig Saftorangen an. Damit unterstützen sie eine nachhaltige Entwicklung und einen Rückgang des Chemikalieneinsatzes. „Der Konsument wünscht sich ein saubereres Produkt“, sagt Sven Thomas, quality & food safety specialist.
Die Nicht-Behandlung von Zitrusfrüchten bringt einige Vorteile mit sich. Während der Nacherntebehandlung werden sie nicht mit Fungiziden, sondern mit natürlichen Mitteln behandelt. Dadurch gelangen bei einer Verwendung der Zitrusfruchtschale in Gerichten, was häufig vorkommt, keine Rückstände mehr in diese Gerichte. Darüber hinaus können auch keine chemischen Rückstände in den Saft gelangen, wenn Zitrusfrüchte maschinell gepresst werden.
Verwendung von Insektiziden
Am Baum hängend werden die Zitrusfrüchte trotzdem noch mit unterschiedlichen Insektiziden behandelt. Diese Pflanzenschutzmittel sind schnell abbaubar und hinterlassen keine Rückstände. Darum sind unbehandelte Zitrusfrüchte zwar nicht biologisch, tragen aber dennoch zur Reduzierung von Chemikalien bei, da bei der Nachbehandlung keine Fungizide eingesetzt werden. „Wir glauben, dass die Gesetzgebung für den Gebrauch von Fungiziden immer strenger wird. Unbehandelt, Chemiefrei, ist daher eine gute Alternative.“ Damit macht sich Jaguar TFC für eine nachhaltige Zukunft bereit.
Weitere Informationen:
Jaguar - The Fresh Company
Handelscentrum ZHZ 50,
2991 LD Barendrecht
Telefoon +31 (0)180 750 500
Telefax +31 (0)180 750 510
[email protected]
www.jaguartfc.nl