Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Neuseeland: Bay of Plenty Tech-Start-Up wird Obstindustrie revolutionieren

Ein Tech-Start-Up in Tauranga, Bay of Plenty, hat für ihre großen Pläne, die Obstindustrie aufzurütteln, internationale Anerkennung erhalten. Sie werden dies durch die Verwendung von Robotern erreichen.

Robotic Plus Technikvorstand Alistair Scarf beschrieb den Roboter, ein Hybrid-Benzin-Elektro-Fahrzeug, als „wirklich ein autonomes Landwirtschaftsfahrzeug, dass wir bauen können, damit es einige Aufgaben erledigt.“ 

Der Roboter ist nur eins von einer Handvoll automatisierten Systeme, die in Te Puna designet und getestet werden, um dem Arbeitskräftemangel in der Gartenbau-Branche und der Forstindustrie entgegenzuwirken. Das Unternehmen erhielt kürzlich $15 Millionen von Yamaha Motors, um weiterhin neue Technologie zu erforschen und entwickeln.

Robotics Plus Mitgründer Steve Saunders sagte: „Was für mich am spannendsten war, war ihre Anerkennung für die Technik, die wir entwickeln, also war es eine wirkliche Bestätigung für das junge Team.“

Technologien wie ihr Apfelpacker, eine Maschine, die 120 Äpfel pro Minute identifizieren und verpacken kann. Fünf der Maschinen sind an amerikanische Unternehmen gegangen, 10 weitere aus der USA bestellt.

„Wenn wir wirklich schnell wachsen würden, wie würden wir all diese Fahrzeuge oder Apfelpacker herstellen? Yamaha zu haben, die eine große Leistungsfähigkeit bei der Herstellung besitzen, wurde eine Schlüsselentscheidung“, sagte Saunders.

Robotics Plus hat seitdem in sechs Monaten sein Personal mehr als verdoppelt, da die Nachfrage effizientere Wege fordert, Erzeugnisse einzusammeln und zu verpacken. 2018 verkündete die Kiwi-Industrie einen Arbeitskräftemangel von zusätzlich benötigten 1200 Arbeitern. 2030 wird die Industrie weitere 14.000 Arbeiter benötigen. Die Maschine soll helfen, den Druck zu mindern.

Klicken Sie hier für ein kurzes Video.

Erscheinungsdatum: