Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Vier Trends in der Robotik werden die Landwirtschaft im Jahr 2019 beeinflussen

Wie immer wenden sich die Landwirte der Technologie zu, um eine Reihe dringender Probleme anzugehen, wie z.B. den weltweit zunehmenden Mangel an Nahrungsmitteln und Arbeitskräften. Künstliche Intelligenz, Feldsensoren und Datenanalyse sind einige der fortschrittlichen Systeme, die in diesem Bestreben verwendet werden, aber der einzige Bereich, in dem diese Technologien zusammenlaufen, ist die Robotik. Agrarroboter, manchmal auch als Agribots bekannt, gelten als einer der wichtigsten Trends, die die Landwirtschaft im Jahr 2019 stark beeinflussen werden.

Sie werden den Landwirten helfen, das Problem des Arbeitskräftemangels anzugehen und es ihnen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig Geld zu sparen. Fortschrittliche Robotersysteme werden sich auch um die Pflege und Ernte von Pflanzen kümmern und die Datenerfassung im Betrieb durchführen, um die Ernteerträge zu steigern. Mehrere Roboter, die einige dieser Operationen durchführen können, sind bereits verfügbar, während viele andere bald auf den Markt kommen werden. Da Agrarroboter in vielen Betrieben zu einer festen Größe werden, wird der Marktwert bis 2022 voraussichtlich 12,8 Milliarden Dollar (11,28 Milliarden Euro) erreichen.

Hier also vier Robotiktrends, die die Landwirtschaft im Jahr 2019 beeinflussen wird:

1. Roboter werden den Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft verringern

Ein wesentliches Merkmal der Landwirtschaft in den USA ist der Rückgang der verfügbaren Arbeitskräfte in der Landwirtschaft. Dieses Problem führte zur Entwicklung von Ernte-Robotern, wie sie von Harvest CROO Robotics hergestellt werden. Systeme wie diese haben eine ähnliche Arbeitsauslastung wie 30 menschliche Arbeiter.

Die Leistungsfähigkeit dieser Maschinen ist beeindruckend, führt aber zwangsläufig zu der Befürchtung, dass Roboter die verbleibenden Landarbeiter ersetzen werden. Aber der Agrarforscher Jonathan Gill sagte: „Die Arbeitsplätze sind bereits verloren gegangen. Was wir versuchen, ist, das Qualifikationsniveau der Landarbeiter zu erhöhen, wo sie zum Flottenmanager für die Überwachung der autonomen Fahrzeuge werden."

2. Mehr Pflanzen werden von Robotern geerntet und gepflegt werden

Mehrere Unternehmen arbeiten an fortschrittlichen Technologien, die Aufgaben wie die Pflege und Ernte von Pflanzen übernehmen können. So kann der Roboter Xaver von Fendt, der voraussichtlich im nächsten Jahr ausgeliefert wird, Aufgaben wie Maisanbau und -düngung sowie Unkrautbekämpfung und Scouting übernehmen.

Roboter sollen auch den Landwirten helfen, indem sie einen Teil der Verluste von 43 Milliarden Dollar (37,91 Milliarden Euro) durch herbizidresistente Unkräuter verhindern. Blue River Technology verkauft bereits seinen See & Spray Roboter, der als effiziente Unkrautsprühmaschine vermarktet wird. Durch die Übernahme dieses Unternehmens durch John Deere können die Landwirte weitere Verbesserungen an diesem Robotersystem erwarten.

3. Robotik wird die Ernteerträge steigern

Mehrere Unternehmen Roboter entwickelt, die Datenerfassung und -analyse nutzen, um die Ernteerträge zu steigern.

So kann sich beispielsweise der von EarthSense entwickelte Roboter TerraSentia autonom durch Felder bewegen und verschiedene Pflanzenparameter mit fortschrittlichen Sensoren messen und dem menschlichen Bediener bei der Analyse der Kulturen Bericht erstatten. Darüber hinaus wird es in der Lage sein, gewöhnliche Pflanzenkrankheiten zu erkennen.

4. Landwirte können sich mehr dem kaufmännischen Aspekt ihrer Betriebe widmen

Landwirte setzen zunehmend auf Roboter, um ihren Arbeitskräftemangel zu beheben und die wachsende Nachfrage nach Lebensmitteln zu decken. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen Arbeits- und Zeiteinsparungen sowie höhere Ernteerträge und belegen, dass der technologische Fortschritt alle Bereiche unseres Lebens durchdringt.

Quelle: roboticsbusinessreview.com

Erscheinungsdatum: