Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Zum Teil dank des schwächeren ägyptischen Pfunds

Ägypten: Orange-Exporte expandieren weiter

Im Laufe der Saison 2018/19 wurde aufgrund der wachsenden Nachfrage nach ägyptischen Orangen ein Anstieg der Anbaufläche um 5,1 Prozent und der Produktion um 9,6 Prozent prognostiziert.

Die ägyptischen Orangenpreise auf den internationalen Märkten sind aufgrund eines schwächeren ägyptischen Pfunds wettbewerbsfähiger als die Preise anderer internationaler Anbieter. Obwohl die Produktion gestiegen ist, ist das Bevölkerungswachstum höher und die Exporte bleiben stark. Post prognostiziert einen Anstieg der Gesamtexporte um 7% bzw. 110.000 MT auf 1.650 MMT. Höchstwahrscheinlich wird Ägypten weiterhin der sechst-größte Orangenproduzent und der größte oder zweitgrößte Exporteur von frischen Orangen weltweit sein, kommt drauf an, wie Spanien in der Saison 2018/19 abschneidet. Russland, Saudi-Arabien, die Niederlande und China werden voraussichtlich die wichtigsten Importziele für ägyptische Orangen bleiben. Da die Orangenexporte der Saison 2017/18 nicht den Prognosen entsprachen, passt Post die letztjährigen Exporte von frischen Orangen an (von 1.600 MMT auf 1.540 MMT).

In der Saison 2017/18 waren Russland, Saudi-Arabien, die Niederlande, China, die Vereinigten Arabischen Emirate, Indien, Großbritannien, Bangladesch und die Ukraine die zehn wichtigsten Exportziele von Ägypten für Orangen. Russland und Saudi-Arabien nehmen weiterhin rund 33% der gesamten ägyptischen Orangenexporte auf. Post erwartet, dass die Exportziele für die Saison 2018/19 unverändert bleiben.

In der Saison 2017/18 stiegen die ägyptischen Orangenexporte auf einigen Märkten deutlich an. Die Exporte von Orange nach Indien stiegen um 132% bzw. 45.313 MT auf 79.545 MT gegenüber 34.232 MT im Vorjahr. Die Exporte nach Vietnam stiegen um 657% bzw. 2.928 MT auf 3.350 MT gegenüber 422 MT. Die Lieferungen nach Kanada stiegen um 126% bzw. 1.799 MT auf 3.233 MT gegenüber 1.434 MT.

Es wird erwartet, dass die ägyptischen Orangenexporte nach China zunehmen werden. Im September 2018 verhängte China einen Zoll von bis zu 25% auf US-Produkte einschließlich Frischobst ein. Post erwartet, dass deswegen Ägypten einen Teil der US-Sendungen nach China übernehmen wird.

Klicken Sie hier, um den kompletten Bericht zu lesen.

Erscheinungsdatum: