Im Jahr 2018 wurden in Brandenburg 270 600 Tonnen Kartoffeln gerodet. Das ist nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg die schlechteste Ernte seit 1991. Allein im Vergleich zum Vorjahr waren es fast 87 000 Tonnen weniger Knollen.
Die extreme Trockenheit und teils sehr hohen Temperaturen von Mai bis Oktober verursachten geringe Bestandsdichten durch nicht aufgelaufenes Pflanzgut und einem deutlich höheren Anteil an kleinen Kartoffeln.
Entäuschendes Rodungsergebnis
Der Kartoffelertrag belief sich 2018 auf 251,0 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha). Ein noch niedriger Hektarertrag war zuletzt für 1995 mit 191,7 dt/ha zu vermelden. Das diesjährige Rodungsergebnis lag um 29 Prozent unter dem von 2017 und sogar um 31 Prozent unter dem langjährigen Mittel (2012 bis 2017). Die diesjährige Anbaufläche von fast 10 800 Hektar wurde gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent ausgedehnt. Eine größere Anbaufläche gab es letztmalig 2006.
Deutlich im Vorteil waren die Landwirte, die 2018 ihre Kartoffelfelder beregnen konnten. Die künstliche Wasserzufuhr erwies sich besonders auf den leichteren Standorten als besonders ertragsfördernd. Auf beregneten Feldern wurde im Durchschnitt ein Ertrag von 299,5 dt/ha gerodet, während er auf Flächen ohne Beregnung mit 182,7 dt/ha deutlich niedriger ausfiel.
Der Ertrag von Industriekartoffeln lag bei 273,0 dt/ha. Bei Speisekartoffeln wurde ein Ertrag von 197,8 dt/ha erzielt.
Weitere Informationen:
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Telefon: 030 9021-3055
Fax: 030 9021-3041
E-Mail: agrar@statistik-bbb.de
Ankündigungen
Stellenangebote
Ca. 87 000 Tonnen weniger Knollen als im Vorjahr
Schlechteste Kartoffelernte seit der Wende in Brandenburg
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-12-08 'Erste zyprische und italienische Speisefrühkartoffeln trafen ein'
- 2023-12-08 Europäische Kartoffelpreise auf 14-Jahreshoch
- 2023-12-07 Neue Kartoffelsorten gegen den steigenden Salzgehalt in Ägypten
- 2023-12-06 Deutscher Kartoffelhandelsverband setzt Maßstäbe in der Nachwuchsförderung
- 2023-12-06 "Zu geringe Kartoffelerträge für hohe Nachfrage"
- 2023-12-06 Erste gentechnisch veränderte Kartoffel in Lateinamerika
- 2023-12-05 Robuste Kartoffelsorten neu auf Sortenliste
- 2023-12-04 Es fehlen rund 100'000 Tonnen Kartoffeln
- 2023-12-01 'Niederschläge in der letzten Woche verschärften die Rodebedingungen nochmals'
- 2023-11-30 Frühkartoffelanbau unter Folien wurde in den vergangenen Jahren erhöht
- 2023-11-29 Schwierige Bedingungen und geringere Fläche für Erdäpfel
- 2023-11-28 "Ein erheblicher Teil der europäischen Industriekartoffeln kam von Februar bis Mai aus Ägypten"
- 2023-11-27 Verzögerung der Ernte laut NEPG und Ungewissheit über die endgültigen Erträge
- 2023-11-24 'Speisekartoffelmarkt bleibt ausgeglichen'
- 2023-11-24 "Um unsere Speiseerdäpfel steht es schlimm"
- 2023-11-23 Deutscher Kartoffelanbau durch SUR-Vorschläge gefährdet