Die im Oktober gesammelten Bananenexporte beliefen sich auf insgesamt 139.903.840 USD im Vergleich zu 124.459.522 USD im Vorjahreszeitraum.
Dies zeigt das Portal Agrodata Perú in seinem neuesten Bericht. Zu den wichtigsten Exportdestinationen zählen die Niederlande (35%), die Vereinigten Staaten (29%), Deutschland (10%), Südkorea (7%) und Belgien (5%).
Zu den wichtigsten Exporteuren gehören die Cooperativa Agraria Appbosa, gefolgt von der Asociación de Pequeños Productores Orgánicos de Querecotillo, Pronatur, Agronegocios Los Ángeles und der Asociación de Pequeños Productores de banano orgánico Valle del Chira.
Wachstum von 10%
Die Obstexporte werden in diesem Jahr eine Erholung verzeichnen, deren Beträge über 160 Mio. USD liegen werden. Die Handelskammer von Lima (CCL) schätzt, dass dies einem Wachstum von 10% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Jahr 2017 erreichte der nationale Export von Bio-Bananen 147,2 Mio. USD, was einem Rückgang von 2% gegenüber 2016 entspricht.
Die CCL schätzt, dass die Sendungen 230.093 Tonnen überschreiten werden, was einem Anstieg von 14% gegenüber 2017 entspricht.
Bananen wurden heute auf 12,40 US-Dollar (FOB-Preis) geschätzt. Zuvor wurden sie auf 12,90 US-Dollar geschätzt.
Nach Angaben der Regionalen Landwirtschaftsdirektion (DRA) konzentriert sich das Chiratal auf den größten Teil des Bananenexports, gefolgt von Alto Piura, San Lorenzo, Medio Piura und Bajo Chira. In der Region gibt es 16.600 ha Bananen, von denen fast 10.000 ha ökologisch sind (9.800 ha).
90% der Bananenproduktion in Piura stammt von der Sorte Cavendish mit einer Produktivität von 1.200 Kartons pro Jahr. Der Rest stammt unter anderem von Balerin und Catalán.
Quelle: eltiempo.pe