Im kommenden Jahr will Googels Mutterkonzern Alphabet einen Drohnen-Lieferservice in Finnland testen. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass Helsinki der erste europäische Standort für "Wing" sein soll, das bereits Drohnen in Australien getestet hat. Der Service soll Pakete mit bis zu 1,5kg innerhalb von Minuten an den gewünschten Zielort bringen. Verschiedene Unternehmen, darunter auch Wing und Amazon, entwickeln Drohnen-Lieverservices, aber es sind bereits Jahre ohne einen Launch vergangen.
Im Dezember 2013 hat Amazon Chief Executive Jeff Bezos gesagt, dass der Prime Air Lieferservice in fünf Jahren eingeführt werden soll. Allerdings befindet er sich noch in der Entwicklung. Wing sagte, die Drohnen hätten bereits 55.000 Flüge in Australien absolviert, bei denen Produkte wie Medizin, Kaffee und Haushaltsgegenstände transportiert wurden. Das Unternehmen sagte, es habe Finnland für die europäische Testreihe ausgesucht, weil die Finnen dafür bekannt seien "sehr offen für neue Technologien zu sein."
Wings hat die Finnen gefragt, welche Produkte sie gerne von den Drohnen geliefert bekommen wollen. Als Vorschläge kamen beispielsweise Frühstück, Mittagessen, Schmerzmittel und Haushaltsgegenstände. Die Kunden werden per Smartphone App bestellen können und der Drohnen-Lieferservice wird während der Testphase kostenlos sein. BBC.com berichtet, dass der Drohnen-Lieferservice sich nur etablieren wird, wenn der Technologie-Gigant beweisen kann, dass die Drohnen sicher und verlässlich sind. Kritiker haben außerdem Bedenken, ob die Öffentlichkeit nicht von den lauten Geräuschen der Drohnen gestört werde, wenn diese ihre Produkte liefern. Wing sagt jedoch der Drohnen-Lieferservice ist "sicherer, schneller und umweltfreundlicher als eine herkömmliche Lieferung."