Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
„Das ist, neben Weihnachten, die Woche mit der größten Exporttätigkeit“

Spanien: Die Blockade der französischen Grenze hat gravierende Auswirkungen auf Zitrusfrüchte

Als es den Anschein hatte, dass der Zitrussektor keinen Hindernissen mehr begegnen könnte (Regen, südafrikanische Mandarinen, niedrige Preise usw.), trifft die Blockade der Grenze durch die französischen „Gelbwesten“ einige Unternehmen schwer.

„Das ist, neben Weihnachten, die Woche mit den meisten Exportaktivitäten, daher wird uns der Stopp der Sendungen sehr schaden“, erklärt der Generalsekretär von Asociex, Enrique Ribes. Die Vertriebspartner sprechen von Verzögerungen von „zwei oder drei Tagen“ innerhalb einer Branche, in der der Verkauf im Ausland „zu 99% per LKW erfolgt und durch Frankreich gehen muss.“ 

Wirtschaftsquellen berichten, dass der Konflikt am vergangenen Wochenende seinen Höhepunkt erreicht und sich am Montag fortgesetzt hat. Tatsächlich waren gestern in Katalonien in der Nähe von Junquera zwischen 3.000 und 4.000 Lastwagen steckengeblieben. Daher hat die katalanische Regierung die DGT gebeten, die Fahrer in Saragossa und Valencia zu warnen, um Engpässe in der Region zu vermeiden.

Die gleichen Quellen erklären, dass diese Blockade die Verkäufe in Ländern wie „Großbritannien, den Niederlanden oder Belgien“ belastet und dass die Nichteinhaltung von Fristen für die Lieferung der Waren dazu führen könnte, dass viele Käufer sich dafür entscheiden, kein Obst mehr aus Castellon zu kaufen.  

Der Verwaltungsausschuss für Zitrusfrüchte erklärte, dass der Europäische Obst- und Gemüsehandelsverband der EU die Europäische Kommission aufgefordert hat, angesichts der „schweren Behinderung des freien Warenverkehrs in Frankreich“ einzugreifen.

Quelle: elperiodicomediterraneo.com

Erscheinungsdatum: