Mit fallenden Temperaturen wächst der Appetit auf herzhaftes Wurzelgemüse. Bunte Möhren, herzhafte Pastinaken und würzige Wurzelpetersilie bieten eine willkommene Abwechslung im Speiseplan. Im Herbst und Winter ist Hauptsaison für frisches Wurzelgemüse aus deutschem Freilandanbau.
Das bedeutendste Wurzelgemüse ist zweifellos die Möhre, die 2017 nach Angaben des Bundesinformationszentrums für Landwirtschaft (BZL) auf 12.545 Hektar in Deutschland produziert wurde. Damit stieg die Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr um 1.336 Hektar. Die meisten Möhren wachsen auf Feldern in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg, die zusammen knapp 85 Prozent der Anbaufläche auf sich vereinen.
Bunte Möhren
Orangefarbene Möhren machen zwar den größten Marktanteil aus, doch sind in den vergangenen Jahren neue attraktive Sorten mit weißer, gelber, roter oder violetter Rübenfarbe sowie zweifarbige Sorten dazugekommen. Gleichzeitig findet auch vergessenes Wurzelgemüse wie Pastinaken ihren Weg in den deutschen Handel. Schon lange bei uns im Anbau auf deutlich größeren Flächen als die Pastinake ist aber die Wurzelpetersilie.
Quelle: www.bzfe.de