Großbritannien ist einer der anspruchsvollsten Lebensmitteleinzelhandelsmärkte der Welt. Daher ist es besonders bemerkenswert, dass der gemeinsame Marktanteil von Aldi und Lidl in den 12 Wochen bis zum 4. November 2018 laut Kantar Worldpanel einen Höchstkurs erreichte.
Jan-Benedict Steenkamp, Hauptredner und Autor von LinkedIn, schrieb, dass der Umsatz von Aldi um 15,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg, während der Umsatz von Lidl um 10,2% anstieg. Man vergleiche dies mit einem Anstieg auf dem Gesamtmarktniveau von 2,6% und einem Anstieg des Umsatzes von Tesco von nur 0,4%.
KWP berichtete weiter, dass fast zwei Drittel der britischen Haushalte heute bei Discountern einkaufen, obwohl es vor fünf Jahren gerade mal die Hälfte waren. Das sollte uns nicht überraschen. Die Tage, an denen es eine Schandel war bei Discountern einkaufen zu gehen, sind längst vorbei. Viele Menschen gehen dorthin, weil sie sich selbst als "schlauen Einkäufer" sehen und die Qualität und die Überraschungen schätzen, die diese Akteure in ihren Mittelgängen anbieten. Dies sind positive Einkaufsmotive, wodurch diese Akteure immer mehr wachsen.