Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Spanien: Zitrusfruchtproduktion soll um 10% steigen

Die Zitrusfruchtproduktion in Spanien soll während dieser Kampagne 7.292.692 Tonnen erreichen, ein größeres Volumen als während der letzten fünf Saisons. So lautet es im ersten Bericht des Ministry of Agriculture, Fisheries and Food (MAPA).

Die vorhergesagte Zitrusfruchtproduktion liegt 10,1% über dem Durchschnitt der Periode zwischen 2013/14 und 2017/18 (6.623.979 Tonnen) und 14,2% über dem Volumen der letzten Saison (6.386.210 Tonnen)

Das Ministerium schätzt die Produktion von süßen Orangen auf 3.718.252 Tonnen (+10,4% im Vergleich zur letzten Saison, zu welcher 2.365.022 Tonnen (+18,5%) an kleinen Zitrusfrüchten hinzugefügt werden muss; 1.108.094 Tonnen (+19.4%) an Zitronen; 83.023 Tonnen (+6.4%) an Grapefruit und 18.299 Tonnen (+19.7%) an anderen Zitrusfrüchten.

Obwohl es “ein paar Probleme mit der Wasserknappheit gab“, besagt die Studie, dass „die Früchte im Allgemeinen sehr gute Eigenschaften hat, auch wenn sie etwas später als üblich geerntet werden.“ Die Valencian Association of Agricultural Producers (AVA-ASAJA) hat das Council of Agriculture um die Entwicklung und Implementierung eines Plans gebeten, welcher die Zahl der sehr kleinen Zitrusfrüchte am Markt verringern soll.

Zitronen betreffend wurde hervorgehoben, dass „es einen großen Produktionsaufschwang gab“, was teilweise der Erweiterung der Anbaufläche zu verdanken ist.

Quelle: agroinformacion.com

 

Erscheinungsdatum: