Die Testphase sei vorbei, sagt die neue Getnow-Führung. Nachdem die Gründer den Onlinesupermarkt verlassen haben, wechselt das Startup seinen Sitz und will expandieren.
Der Berliner Onlinesupermarkt Getnow kauft seine Waren in Metro-Filialen ein und übergibt die Bestellungen dann an DHL. Marc Funk und Alexander Emming haben das Startup 2015 gegründet. Diverse Business Angels sowie Zimmermann Investment und IMS Capital Partners sind im vergangenen Jahr in das Startup eingestiegen. Seitdem firmiert sich das Unternehmen unter der neu gegründeten Getnow New GmbH.
Foto: Getnow
Nachdem Funk den Onlineshop vor einem Jahr verlassen hat, ist auch Co-Founder Emming im Juli aus der Unternehmensleitung ausgetreten. Der Grund: Funk und Emming wollten Leute ins Management holen, die mehr Expertise in der Logistik haben als die beiden Gründer, so Emming. Beide behalten jedoch weiterhin Anteile und beraten die neuen Chefs.
Angaben über Umsätze und Profitabilität macht das Startup nicht. 2016 hat es laut Bundesanzeiger einen Jahresfehlbetrag von 1,2 Millionen Euro geschrieben. Im Jahr darauf bearbeitete Getnow nach eigenen Angaben rund 15.000 Online-Bestellungen. Der Markt ist umkämpft: In diesem Jahr mussten Konkurrenten wie die Feinkostshops Delinero und Gegessen wird immer sowie der Münchner Lieferdienst Freshfoods ihren Dienst aufgrund zu hoher Investitionen wieder einstellen.
Quelle: Gruenderszene.de