Das Ministerium für Agrarkultur, Fischerei und Lebensmittel erwartet, dass die Apfel Produktion in der Saison 2018 / 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 3,2% steigen wird, wohingegen die Birnen Ernte voraussichtlich 7,1% kleiner ausfallen wird.
Der Bericht wurde im Rahmen eines Meetings mit einer Reihe an Organisationen analysiert, darunter auch FEPEX. Demzufolge wird sich diese Saison (von September bis Juni) auf 511.425 Tonnen belaufen. In der Saison 2017 / 2018 waren es 495.742 gewesen. Allerdings wird die Produktion im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt etwa 1,3% kleiner ausfallen. Außerdem könnte die tatsächliche Ernte auch kleiner ausfallen als vom Ministerium angenommen.
Nach Regionen eingeteilt erwartet Katalonien eine Produktion von 273.100 Tonnen, das sind 1,2% weniger als im Vorjahr. Indessen sollte die Produktion in Aragon sich auf 94.446 Tonnen belaufen (+5,4%), 50.421 Tonnen in Galizien (-0,3%), 43.003 Tonnen in Castile-Leon (+63%) Und die übrigen autonomen Regionen werden zusammen auf 50.445 Tonnen kommen (-4,2%).
Das Ministerium für Agrarkultur schätzt die Birnen Produktion auf 335.281 Tonnen, das sind 7,1% weniger als im Vorjahr und liegt 10,1% unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Die Birnen Produktion in Katalonien wird voraussichtlich bei 135.700 Tonnen liegen, 10,6% weniger als 2017 / 2018. In Aragon kommt man auf 53.584 Tonnen (-18,3%), in La Rioja auf 56.000 Tonnen (-1,6%), in Murcia auf 26.235 Tonnen (-4,8%), in Navara auf 20.896 Tonnen (-9,2%), in Castile-Leon auf 14.442 Tonnen (-126%) Und in den übrigen autonomen Regionen auf insgesamt 28.624 Tonnen (-4,3%).
Was die Nachfrage angeht und die entsprechenden Daten für die Saison 2017 / 2018, so ist der spanische Konsum von frischen Äpfeln im Vergleich zur vorherigen Saison um 4% gesunken und um 8% im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Der Prokopfkonsum liegt bei 9,4 Kilo. Spanische Haushalte lieben Äpfel, beliebter sind nur Bananen (61,3%).
Der lokale Konsum von Birnen ist in Spanien in der Saison 2017/2018 um 5% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, auch wenn der Abwärtstrend anhält. Im Hinblick auf den Fünfjahresdurchschnitt ist der Konsum um 7% gesunken. Der Prokopfkonsum liegt bei 5,2 Kilo. Äpfel sind bei den Spaniern beliebter als Birnen (46,9%).
Die spanischen Apfel Expoeteure lagen bis August 2018 bei 67.856 Tonnen, das sind 2% mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Die Exporte hatten einen Wert von 55,2 Millionen Euro (+30%). Die Importe beliefen sich auf 105.739 Tonnen (-20%) Und hatten einen Wert von 106 Millionen Euro (-1%), so die Daten des Zollamts. Bei Birnen lagen die Exporte bis August 2018 bei 50.139 Tonnen, das sind 9% weniger als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Der Wert lag bei 37,7 Millionen Euro (-14%). Die Importe beliefen sich auf 32.012 Tonnen (+2,3%) Und hatten einen Wert von 30,7 Millionen Euro (-3%).
Quelle: fepex.es