Der Industriegemüsebautag 2019 findet diesmal wieder als Bestandteil der Straubinger Vortragsreihe am 14.01.2019 in Aiterhofen (Niederbayern) statt. Präsentiert werden unter anderem die Ergebnisse der Sortenversuche für Weißkohl und Einlegegurken: Auch Landtechnik, Pflanzenschutz und der Einsatz von Software während der Erzeugung gehören zum vielfältigen Rahmenprogramm. Veranstaltet wird der Gemüsetag vom Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Zusammenarbeit mit den beiden Dachverbänden GBY Bayern Süd-Ost und VEV e.V.
Rahmenprogramm Industriegemüsetag
- Niederbayerische Versuche im Industriegemüsebau für Industrieweißkraut
Sprecherin: Daniela Gleißner - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut / Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost
- GPS-Flottenmanagement für Beregnung - Planung, Steuerung, Überwachung und Dokumentation
Sprecher: Dr. Joachim Michel - IT-Direkt Business Technologies GmbH, Berlin
- Aktuelle Entwicklungen in der Erntetechnik im Gemüsebau
Sprecher: Simon Deyerling und Danny Hoffmann GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG, Damme
- Praxisbeobachtungen
Sprecher: Winfried Bimek Erzeugerring für Obst und Gemüse Straubing e. V.
- Niederbayerische Versuche im Industriegemüsebau - Vorstellung der Ergebnisse des Sortenversuches für Einlegegurken
Sprecher: Florian Hageneder - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost
- Pflanzenschutz
Sprecher: Markus Göttl - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf - Fachzentrum Pflanzenbau
- Mit moderner Technik ist etwas mehr möglich? Landtechnik - Quo vadis?
Sprecher: Dr. Markus Demmel - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft - Freising, Institut für Landtechnik und Tierhaltung
- Spritze weg, Hacke dran - und jetzt?
Sprecher: Stefan Wanke - K.U.L.T Kress umweltschonende Landtechnik, Vaihingen
- Versuche 2019 und Termine
Sprecher: Martin Schulz - LWG Veitshöchheim
Weitere Informationen:
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau (IEF 3)
Galgenfuhr 21, D-96050 Bamberg
Telefon: +49 (0)951 91726-128
Telefax: +49 (0)951 91726-144
[email protected]
www.lwg.bayern.de