Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
University of Georgia

USA: Forscher entdecken Gene, die die Form von Gemüse festlegen

Seit wir denken können gibt es Gemüse in allen möglichen Formen und Größen. Jetzt haben Forscher der University of Georgia am College für Agrarkultur und Umweltwissenschaften jedoch einen genetischen Mechanismus gefunden, der die Form unserer Lieblingsobst-, -gemüse- und -getreidesorten kontrolliert. 

In einem Artikel, der am 10. November im Magazin "Nature Communications" erschien, beschreiben Esther van der Knaap, Professorin für Hortikultur, und ihr Team eine Ansammlung von Genen, die in vielen Pflanzen vorzufinden sind, die die Form der Früchte und der Blätter kontrollieren können. 

"Wir könnten die Form von vielen Obst und Gemüsesorten bald erklären, es ist ein ähnlicher Mechanismus wie der bei Tomaten", sagte van der Knaap. "Wir haben herausgefunden, dass es in Tomaten Pflanzenzellen gibt, die säulenartig oder in einer Reihe angeordnet sind und diese Anordnung bestimmt im Endeffekt die Form der Tomate. Wir haben diesen Mechanismus auch in vielen verschiedenen anderen Pflanzen gefunden: Melonen, Gurken, Kartoffeln. Wir konnten ihn sogar in winzigen Reiskörnern nachweisen."

Als Teil der National Science Foundation und von Projekten, die das Ministerium für Agrarkultur der USA finanziert, ist dieser Artikel eine Fortführung von van Knaaps Forschungsarbeit, in der sie Gene lokalisieren will, die für die große Vielfalt der Tomatengrößen und formen verantwortlich sind. 

Quelle: news.uga.edu

Erscheinungsdatum: