Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Ruandische Regierung verhängt Geldstrafen gegen Kartoffel-Zwischenhändler, die über dem festgelegten Preis verkaufen

Rund 146 Zwischenhändler, die mit landwirtschaftlichen Produkten handeln, haben eine Geldstrafe bekommen, weil sie irische Kartoffeln zu höheren Preisen verkauft haben als die, die von der Regierung beim Durchgreifen gegen die vorherrschende illegale Preisbindung auf dem Markt für landwirtschaftliche Rohstoffe festgelegt wurden, berichtet allafrica.com.

Illegale Preisabsprachen und Spekulationen wurden von der Regierung als zwei der Hauptgründe der Preise auf den Lebensmittelmärkten genannt. Das jüngste Durchgreifen ist Teil der Bemühungen zur Gewährleistung der Preisstabilität.

Der Direktor für Inlandshandel im Ministerium für Handel und Industrie, Cassien Karangwa, gab dies am Donnerstag während einer Pressekonferenz bekannt. Diese Konferenz zielte darauf ab, die instabilen Preise sowie den begrenzten Zugang zum Markt für Grundnahrungsmittel wie irische Kartoffeln, Mais, Reis und tierische Erzeugnisse zu klären.

Karangwa sagte, dass den Händler eine Geldstrafe von über 10 Mio. Rwf verhängt wurde, da sie sich nicht an die Preise gehalten haben, die von der Regierung festgelegt wurden.

Die Schuldigen wurden in dem Großmarkt Nzove im Stadtteil Nyarugenge und in den Einzelhandelsmärkten in den Stadtteilen Kimironko und Gasabo erwischt.

Wer gegen die Preisobergrenze verstößt, kann je nach Schwere der Straftat mit einer Geldstrafe zwischen 20.000 und 2 Millionen Rwf rechnen, sagte das Ministerium.

Erscheinungsdatum: