Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Marokko: Landwirte pflanzen weniger Tomaten und mehr Heidelbeeren an

Marokkanische Bauern haben zunehmend begonnen, andere Kulturen wie Paprika und Heidelbeeren anzubauen - auf Kosten von Tomaten. Spanien hat ebenfalls damit begonnen, weniger Snacktomaten anzubauen.

Dieser Wechsel ist zustande gekommen, da die Landwirte versuchen, sich von der letzten Saison zu erholen, in der sowohl eine Dürre als auch ein sehr kalter Winter für den Agrarsektor katastrophal waren und insbesondere die saisonale Getreideproduktion des Landes behinderten.

Etwa 40 Prozent der marokkanischen Arbeitskräfte sind in der Landwirtschaft beschäftigt, und die Dürre im Zeitraum 2017-2018 ließ Tausende unterbeschäftigt oder arbeitslos zurück.

Tomaten machen einen bedeutenden Teil der Agrarindustrie aus. Marokko war 2017 nach Mexiko, den Niederlanden und Spanien der viertgrößte Tomatenexporteur der Welt. Traditionell wird ein Großteil der Ernte in die EU geliefert, wobei Frankreich der größte Importeur der Frucht ist. 

Quelle: moroccoworldnews.com

Erscheinungsdatum: