Effizienz und Kostenreduzierung während der Aufbereitung und Produktverpackung seien heutzutage die Schlüsselwörter im Fruchthandel. Der polnische Lieferant Milbor hat diese Tendenz zum Markenzeichen gemacht und wird auf den anstehenden Fachmessen Fruit Attraction in Madrid sowie der ExpoSE in Karlsruhe (21. + 22.11) die neuesten Trends in Sachen Sortierung und Verpackung vorstellen. Maciej Chmielewski auf der Fruit Attraction 2016
Automatisierung bei den Walnüssen
In der spanischen Hauptstadt Madrid werden vorrangig Sortier- und Verpackungsmaschinen für Blaubeeren, Kirschen und Walnüsse vorgestellt. ''In Spanien liefert unsere Firma bereits Anlagen für Kulturheidelbeeren und Kirschen'', schildert Maciej Chmielewski, Vertriebsleiter des Unternehmens. ''Wir sind der Meinung dass unsere Sortiermaschinen auch im Bereich der Wallnüsse ein interessantes Potenzial hat und möchten deshalb auch Produzenten und Abpacker in diesem Bereich interessieren.''
Dieses Segment sei nicht im Vergleich mit übrigen Warengruppen so automatisiert und infolgedessen soll eine Komplettlösung während der Aufbereitung viele Vorteile bieten. Chmielewski: '''Der wichtigste Zweck ist die Geschwindigkeit während der Sortierung zu beschleunigen und somit die Produktionszeit sowie deren Kosten zu verringern.''
Die Versiegelung von Kulturheidelbeeren
Versiegelte Schalen im fokus
Eine weitere interessante Entwicklung ist der Aufstieg der versiegelten Schalen. Diese Lösung sei die Verpackungsart der Zukunft und bestimmt bereits das Geschehen bei unter anderem Weichobst, Tomaten sowie Kirschen. In den letzten 8 Jahren hat sich die Verpackung in Großbritannien zum Standard bei der Verpackung von Weichobst entwickelt. Nun werden die Vorteile dieser Verpackungsart auch auf anderen Märkten Europas anerkannt.
Auf der ExpoSE in Karlsruhe wird unter anderem die Anlage SL4Motion für die Versiegelung von Kulturheidelbeeren demonstriert.
Weitere Informationen:
Milbor sp. z o. o.
Maciej Chmielewski
+48 538-359-172
m.chmielewski@milbor.pl
www.milbor.pl