Die Kiwisaison in Griechenland hat endlich angefangen. Obwohl die Saison am 10. Oktober, mit der Zustimmung der Regierung begann, ernten, laut Christina Manossis von Zeus, noch nicht alle Produzenten ihre Früchte.
Christina Manossis, Geschäftsführerin von Zeus, behauptet, dass die Früchte noch nicht den gewünschten Brixwert erreicht haben: "Das Wetter war sehr heiß, also dauerte es etwas länger, bis die Kiwis den nötigen Zuckergehalt erreichten." In einigen Gebieten wurde bereits begonnen aber wir werden wahrscheinlich noch eine Woche warten müssen, bevor die Ernte beginnt."
Die Kiwi's an sich sehen fantastisch aus. Manossis behauptet, dass es ein gutes Jahr mit größeren Kalibern und besseren Preisen sein wird: "Die Größen der aktuellen Saison liegen zwischen 30 und 33, während sie im letzten Jahr zwischen 27 und 30 lagen. Italien wird in diesem Jahr mehr produzieren, wodurch die Nachfrage in Europa besser erfüllt werden kann als in der vergangenen Saison. "Und Europa ist ein großer Kunde für ihre Kiwis, erklärt Manossis: "40% der gesamten Produktion gehen nach Großbritannien. Etwa 20% unserer Kiwis gehen an den Rest Europas. Die anderen 40% werden an Länder wie China, die Vereinigten Staaten und Chile usw. exportiert. Wir haben eine harte Konkurrenz aus Italien und die späte Saison in Neuseeland ist natürlich immer ein großer Konkurrent. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir auf dem Weg in eine gute Saison sind!"
Die Zukunft sieht für Zeus rosig aus, denn sie arbeiten derzeit an einer Produktionssteigerung: "Wir produzieren derzeit rund 6.200 Tonnen pro Jahr und hoffen, in den kommenden Jahren rund 7.000 Tonnen zu erreichen." Um diesem Wachstum gerecht zu werden, haben wir auch in ein neues Verpackungszentrum mit neuer Sortiertechnologie investiert. Dies stellt für uns eine große Veränderung dar, die uns viele Jahre lang eine komfortable Position bieten wird."
Kiwi-Beeren beginnen, ein riesiger Trend zu werden, aber leider wird Griechenland nicht in der Lage sein, darauf einzuspielen: "Unser Klima scheint nicht geeignet zu sein, Kiwi-Beeren anzubauen. Dafür sind unsere Sommer zu heiß. Man muss sie auch testen, um beurteilen zu können, ob die Arguta-Sorten rentabel sind oder nicht. Ich habe nicht das Gefühl, dass Kiwi-Beeren Konkurrenten unserer regulären Kiwis werden. Darüberhinaus wird kein einziger Erzeuger in Griechenland sich an den Anbau der Kiwi-Beeren zu versuchen. Der Hype der Kiwi-Beeren wird uns wahrscheinlich nicht treffen, da Argutas Volumen im Vergleich zu normalen Kiwis immer noch begrenzt sind und auch aufgrund der Perzeption der Konsumenten", sagt Manossis abschließend.
Zeus ist vom 23. bis 25. Oktober 2018 auf der Fruit Attraction 2018 in Madrid in Halle 10, Stand 10C03 zu finden.
Fur weitere Informationen:
Christina Manossis
Zeus
Tel: +30 23510 53 559
Email: [email protected]
www.zeuskiwi.gr