Die Apfel- und Birnen Exporte lagen in den ersten acht Monaten des neuen Jahres bei 351.332 Tonnen. Das sind 21% mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr.
Die Region exportierte etwa 63 Millionen Kilo mehr als bis Ende August 2017. Wenn man die strukturelle Krise bedenkt, die zurzeit die Arbeit erschwert, ist das eine gute Leistung. Bis zum Ende des Jahres können die Exporte auf bis zu 75 Millionen Kilo kommen, was etwa 90 Millionen zusätzliches Einkommen für das Land bedeutet.
Ohne Zweifel lässt sich dieser Anstieg vor allem durch den Sprung, den die Wechselkursrate seit Beginn des Jahres gemacht hat, begründen. Sie stieg von 18 Pesos pro Stück auf 39 Pesos pro Stück, Stand gestern. Der analysierte Anstieg liegt bei 115%, was eine deutliche Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit bedeutet, da viele Unternehmen diese Saison ihren Gewinn vervielfachen können.
Laut Daten von Senasa wurden bis Ende August fast 80.000 Tonnen Äpfel ins Ausland exportiert, dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 35%.
Indessen sind die Birnen Exporte in den ersten acht Monaten des Jahres auf etwas über 272.000 Tonnen gestiegen, was 19% mehr als noch zur gleichen Zeit im Vorjahr sind.
"Es ist noch immer ein steiniger Weg raus aus der strukturellen Krise, aber die Verbesserung der Wechselkursrate hat dem gesamten System geholfen", sagte der Leiter der CAFI, Marcelo Loyarte, als er auf das Problem angesprochen wurde.
Dadurch konnte der Sektor zum ersten Mal seit Jahren den negativen Trend bei den Obst Exporten durchbrechen. Diese waren in der Zeit von 2007 und 2017 deutlich zurückgegangen und bis auf ein Minimum gesunken.
Brasilien und Russland haben ihre Apfelkäufe aus Valley verdoppelt. Laut Senasa Daten exportierte das Land in den ersten acht Monaten des Jahres 17.500 Tonnen Äpfel nach Russland, was 97% mehr sind als noch zur gleichen Zeit im Vorjahr. Der gleiche Trend konnte in Brasilien beobachtet werden, dort hin sind die Verkäufe um 83% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Bei Birnen gibt es bei den Verkäufen nach Russland die größten Veränderungen. Dieser wichtige Markt importierte in den ersten acht Monaten des Jahres 78.000 Tonnen Birnen, was 33% mehr ist als im vergangenen Jahr.