Der neuseeländische Kiwi-Riese Zespri hat für die Saison 2017-18 einen Gewinnanstieg gemeldet, obwohl die Menge der verkauften Kiwifrüchte in diesem Zeitraum um 11 Prozent zurückgegangen ist.
Die Produktionsmengen litten unter einem bewölkten Sommer, der die Früchte zu einem wichtigen Zeitpunkt des Jahres der Sonne beraubte. Darüber hinaus wirkte sich der Frost in Italien auf die dortige Produktion in Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern aus. Trotzdem hat sich der Nettoprofit für Zespri verbessert: Der weltweite Umsatz mit Kiwis stieg um sechs Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 2,2 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.
Zespri-Vorsitzender Peter McBride sagte, die Wertsteigerung spiegele die starke Verbrauchernachfrage und die ausgezeichnete Marktleistung wider: „Wir haben ein Rekordvolumen an SunGold verkauft und gleichzeitig die Renditen sowohl pro Schale als auch pro Hektar gesteigert. Das Angebot von Green und Organic Green ging gegenüber den außergewöhnlich hohen Mengen des Vorjahres deutlich zurück, aber die sehr starke Verbrauchernachfrage konnte die Auswirkungen auf die Hektarrendite von Green mehr als ausgleichen und die Auswirkungen auf die Hektarrendite von Organic Green mildern.“
„Die Leistung der Branche in der letzten Saison stärkt unser Vertrauen in unsere Strategie und unser Potenzial für ein starkes und nachhaltiges Wachstum“, sagte er.
Quelle: carthagestandard.com